Fragen? Wir haben die Antworten.

Konten überprüfen: Kontogruppierung und Kontozuordnung

  • Aktualisiert

Zusammenfassung

MindBridge verfügt über einen neuen 3-Schritte-Prozess zur Überprüfung Ihrer Konten:

  1. Kontogruppierung (auf Auftrags-Ebene)
  2. Kontozuordnung
  3. Überprüfung

Dieser Prozess spart Zeit, da Sie die Kontosalden und Hierarchie anzeigen können, bevor Sie eine Analyse ausführen, damit Sie die Genauigkeit der Kontogruppierung und Kontozuordnungen besser bewerten können.

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Konten auf Auftrags-Ebene überprüfen können, bevor Sie eine Analyse in MindBridge durchführen.


Details zur Konfiguration

Sie müssen erfolgreich Daten in eine Analyse importiert haben, um mit der Kontoverifizierung fortfahren zu können.


Zur Datenseite wechseln

  1. Wählen Sie das Logo in der MindBridge-Seitenleiste aus. 
    Sie gehen zur Seite „Organisationen“.
  2. Wählen Sie Ansicht entsprechend der gewünschten Organisation aus oder klicken Sie auf eine beliebige Stelle in der Organisationszeile. 
    Sie gelangen zur Seite „Aufträge”.
  3. Wählen Sie Ansicht entsprechend dem gewünschten Auftrag aus oder klicken Sie an einer beliebigen Stelle in der Auftragszeile. 
    Sie gehen zur Datenseite für diesen speziellen Auftrag.

Tipp: Wenn Sie sich bereits in einer Analyse befinden, verwenden Sie einfach die Seitenleiste ( Sidebar_open-close_icon.svg ), um zu der Seite Daten ( Data_page_icon.svg ) zu wechseln.


Überprüfen des Konten-Workflows

Schritt 1: Anpassung und Verifizierung der Kontogruppierung auf Auftrags-Ebene

Die Kontogruppierung wird in der Regel von App-Admins vor der Einrichtung einer Bibliothek durchgeführt, aber jetzt können Sie Kontogruppierungen auf der Auftrags-Ebene sehen und neu kennzeichnen. So können Sie MindBridge besser an den Finanzberichten Ihres Kunden ausrichten, ohne auf Hilfe warten zu müssen.

Diese aktualisierten Kontogruppierungen können auch in neue Aufträge übertragen werden.

Hinweis: Kontogruppierungen können auf Auftrags-Ebene umbenannt werden. Diese Beschriftungsänderungen werden zu Präsentationszwecken in allen Analysen innerhalb des Auftrags reflektiert. MindBridge interpretiert Konten nicht basierend auf Beschriftungsänderungen neu und ändert nicht die Art der Konten (d. h. Kontotypen, Gruppierungsebenen oder zugehörige MAC-Codes) auf Bibliotheksebene. Wenn Sie wesentliche Änderungen an Kontozuordnungen oder übernommenen Kontogruppierungen vornehmen möchten, wenden Sie sich an Ihren CSM oder App-Admin.
  1. Wählen Sie Konten verifizieren in Übereinstimmung mit dem Analysenamen.
    Sie gelangen zum Schritt Kontogruppierung.
  2. Geben Sie einen Suchbegriff ein ( Search_icon.svg ) oder verwenden Sie das Menü Kontokennzeichen, um nach bestimmten Konten zu filtern.
    Wählen Sie Filter zurücksetzen, um alle angewendeten Filter, einschließlich der gesuchten Begriffe, zu entfernen.
  3. Verwenden Sie das Menü Ansicht, um die Tabellenanordnung zu schwenken:
    • Liste: Zeigen Sie die Konten in einer flachen Struktur an.
    • Hierarchie: Zeigen Sie die Kontogruppierungs-Struktur an, die auf der Admin-Ebene erstellt wurde.
      • Verwenden Sie im Hierarchie-Modus das Chevron-Symbol ( Expand_chevron.svg ) links neben dem jeweiligen Konto, um die Ebenen einzeln zu erweitern, oder öffnen Sie das Menü Aktionen und wählen Sie Alle Gruppierungen einblenden oder Alle Gruppierungen ausblenden, um die Anzahl zu erweitern und zu reduzieren.
  4. Öffnen Sie das Menü „Weitere Aktionen“ ( More_actions_menu_icon.svg ) in der Zeile mit der Kontostruktur, die Sie umbenennen möchten.
  5. Wählen Sie Umbenennen.
    Ein Pop-up-Fenster wird angezeigt.
  6. Geben Sie die entsprechenden neuen Kontonamen für die gewünschten Konten ein.
    Wählen Sie neben einem Kontonamen Back___Revert_icon.svg Standard aus, um zum ursprünglichen Kontonamen zurückzukehren.
    Wählen Sie Alle auf Standard zurücksetzen, um alle Konten im Fenster auf ihre ursprünglichen Namen zurückzusetzen.
  7. Wenn Sie zufrieden sind, speichern Sie Ihre Änderungen.
    Konten, die aktualisiert wurden, werden in der Spalte „Status“ als „Modifiziert“ markiert.
  8. Wählen Sie Weiter, um zu Schritt 2 (Kontozuordnung) zu gelangen, oder wählen Sie Zur Überprüfung springen, um direkt zu Schritt 3 (Überprüfung) zu gelangen.

GIF_showing_the_Account_Grouping_step_of_the_Verify_Accounts_workflow.gif

Sie können jederzeit Abbrechen wählen, um zur Datenseite zurückzukehren. 

Exportieren von Kontogruppierungen

  1. Öffnen Sie das Menü Aktionen im oberen Bereich der Seite.
  2. Wählen Sie Exportieren.
  3. Wählen Sie aus, welche Kontogruppierungs-Version Sie exportieren möchten:
    • Aktuelle Kontogruppierung: Die Kontogruppierung, wie sie auf der Auftrags-Ebene erscheint.
    • Standard-Kontogruppierung: Die auf Admin-Ebene erstellte Kontogruppierung.
  4. Exportieren Sie Ihre Auswahl.

Alle Kontogruppierungen auf Auftrags-Ebene auf Standardeinstellungen zurücksetzen

  1. Öffnen Sie das Menü Aktionen im oberen Bereich der Seite.
  2. Wählen Sie Auf Standardgruppierungen zurücksetzen.
    Ein Pop-Up-Fenster wird angezeigt, in dem Sie darüber informiert werden, dass das Zurücksetzen auf Standardgruppierungen alle auf Auftrags-Ebene vorgenommenen Änderungen verwirft.
  3. Um mit der Wiederherstellung der Standardeinstellungen fortzufahren, wählen Sie Zurücksetzen.
    Um Ihre Änderungen beizubehalten und zum Bildschirm „Kontogruppierung“ zurückzukehren, wählen Sie Abbrechen.

Schritt 2: Anpassen und Verifizieren der Kontozuordnung

MindBridge ordnet importierte Konten automatisch den MindBridge Account Classification-(MAC-)Codes zu. Vor der Durchführung einer Analyse ist es wichtig, die Kontozuordnung zu überprüfen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Für die Analyseintegrität muss jedes Konto dem richtigen MAC-Code zugeordnet werden.

Tipp: Sie können die Kontozuordnung in MindBridge verwalten, indem Sie die folgenden Schritte ausführen, oder Sie können einen Kontenplan oder Konten manuell in Excel importieren.
  1. Geben Sie einen Suchbegriff ein ( Search_icon.svg ) oder verwenden Sie das Menü Kontokennzeichen, das Menü Status oder das Menü Verwendung, um nach bestimmten Konten zu filtern.
    Wählen Sie Filter zurücksetzen, um alle angewendeten Filter einschließlich Suchbegriffe zu entfernen.
  2. Wenn eine Neuzuordnung erforderlich ist, verwenden Sie das Menü Kontotyp in der Tabelle, um die Zuordnung eines Kontos zu ändern, oder öffnen Sie das Menü Aktionen und wählen Sie Kontoliste importieren, um eine aktualisierte Kontoliste oder einen Kontenplan zu importieren.
  3. Verwenden Sie das Menü Kontokennzeichen in der Tabelle, um Kontokennzeichen hinzuzufügen und zu entfernen.
    • Tags hinzufügen: Wählen Sie ein Kontokennzeichen aus dem Menü oder geben Sie mit Ihrer Tastatur ein neues Kontokennzeichen ein.
    • Tags entfernen: Wählen Sie das X-Symbol ( Close_icon.svg ) in dem Kontokennzeichen aus, das Sie entfernen möchten.
  4. Um mehrere Konten gleichzeitig zu aktualisieren, aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Konten, die Sie ändern möchten, öffnen Sie dann das Menü Aktionen in der angezeigten Leiste und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
    • Kontoart bearbeiten: Ermöglicht Ihnen, die ausgewählten Konten dem MAC-Code Ihrer Wahl neu zuzuordnen. 
    • Kontokennzeichen hinzufügen: Ermöglicht Ihnen, zusätzliche Kontokennzeichen auszuwählen, die den ausgewählten Konten hinzugefügt werden sollen.
    • Kontokennzeichen entfernen: Ermöglicht das Entfernen von Kontokennzeichen aus den ausgewählten Konten.
  5. Die Konten, die Sie aktualisiert haben, werden in der Spalte Status mit Manuell markiert, was bedeutet, dass sie manuell zugeordnet wurden, anstatt automatisch ein Kontenplan oder eine Kontenliste zu verwenden.
  6. Wenn Sie mit den Kontozuordnungen und Tags zufrieden sind, wählen Sie Weiter, um zum Überprüfungsschritt zu gelangen.

GIF_showing_the_Account_Mapping_step_of_the_Verify_Accounts_workflow.gif

Sie können jederzeit Zurück auswählen, um zum Schritt „Kontogruppierung“ zurückzukehren, oder Abbrechen, um zur Datenseite zurückzukehren. 

Nicht verwendete Zuordnungen entfernen

Alle Konten müssen zugeordnet werden, bevor Sie eine Analyse ausführen können. Wenn Sie nicht verwendete Zuordnungen haben, können Sie fortfahren, indem Sie diese entfernen.

  1. Öffnen Sie das Menü Aktionen im oberen Bereich der Seite.
  2. Wählen Sie Nicht verwendete Zuordnungen entfernen.
    Ein Pop-up-Fenster wird angezeigt.
  3. Wenn Sie sicher sind, dass Sie nicht verwendete Kontozuordnungen entfernen möchten, wählen Sie Entfernen.
    Alle nicht verwendeten Zuordnungen werden aus dem Auftrag entfernt.

Hinweis: Kontogruppierungen können auf Auftrags-Ebene umbenannt werden. Diese Beschriftungsänderungen werden zu Präsentationszwecken in allen Analysen innerhalb des Auftrags reflektiert. MindBridge wird Konten nicht basierend auf Beschriftungsänderungen neu interpretieren und die Art der Konten (d. h. Kontotypen, Gruppierungsebenen oder zugehörige MAC-Codes) auf Bibliotheksebene nicht ändern.Wenn Sie wesentliche Änderungen an Kontozuordnungen oder ererbten Kontogruppierungen vornehmen möchten, wenden Sie sich an Ihren CSM- oder App-Admin.

Exportoptionen

Der Schritt Kontozuordnung bietet 2 Exportoptionen.

  1. Öffnen Sie das Menü Aktionen im oberen Bereich der Seite.
  2. Wählen Sie Exportieren.
    Ein Popup-Fenster wird angezeigt.
  3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
    • Kontoliste: Eine Liste aller Konten und zugehörigen Zuordnungen.
    • Vollständigkeitsprüfung*: Ein Bericht, der die Eröffnungssalden und Hauptbuchaktivitäten mit den angegebenen Abschlusssalden vergleicht.
  4. Wählen Sie Exportieren.
    Das Dokument wird als XLSX-Datei an den von Ihnen angegebenen Speicherort exportiert.
*Hinweis: Sie müssen ein Hauptbuch, eine Eröffnungssaldo-Datei und eine Abschlusssaldo-Datei importieren, um auf die Vollständigkeitsprüfung zugreifen zu können.

Organisieren Sie die Kontozuordnungstabelle

  • Sortieren Sie Spalten in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge, indem Sie die Spaltenüberschrift auswählen. Das dunklere Dreieck gibt die Sortierreihenfolge an.
  • Ordnen Sie die Spalten neu an, indem Sie auf die gewünschte Spaltenüberschrift klicken und sie nach links oder rechts an ihre neue Position ziehen.
  • Fügen Sie Spalten hinzu und entfernen Sie sie mit dem Menü Spalten auf der rechten Seite der Tabelle. Markieren Sie das Kästchen neben jeder Spalte, die Sie anzeigen möchten.
  • Durch Anheften von Spalten wird sichergestellt, dass sie beim horizontalen Scrollen im Blick bleiben. Öffnen Sie in der Spaltenüberschrift das Menü ( Sidebar_open-close_icon.svg ), die Sie anheften möchten, und wählen Sie Spalte anheften und danach die Stelle der Anheftung in der Tabelle: Links, Rechts oder Keine Anheftung (Standard).

Schritt 3: Überprüfung

In diesem Schritt können Sie die in den vorangegangenen Schritten vorgenommenen Änderungen an der Kontogruppierung und der Kontozuordnung sowie die Saldi* auf der Grundlage der importierten Dateien überprüfen. Wenn MindBridge Probleme bei der Kontoverifizierung feststellt, wird eine Warnmeldung angezeigt und die betroffenen Konten werden oben in der Tabelle hervorgehoben.

*Hinweis: Dateien, deren Import noch nicht abgeschlossen ist, können nicht für die Berechnung des Saldos verwendet werden, sodass MindBridge stattdessen alte Saldi (falls vorhanden) oder keine Saldi anzeigt. Um die aktuellsten Zahlen anzuzeigen, schließen Sie den Import aller Dateien ab, die Sie für die Analyse verwenden möchten.
  1. Verwenden Sie das Menü Kontotyp, das Menü Kontokennzeichen oder das Menü Status, um den Umfang der Ergebnisse einzugrenzen, und geben Sie dann einen Suchbegriff ( Search_icon.svg ) ein, um noch weiter zu filtern.
    Wählen Sie Filter zurücksetzen, um alle angewendeten Filter einschließlich Suchbegriffe zu entfernen.
    • Hinweis: Da dieser Schritt Salden neu berechnet, wird die Ladezeit durch die Verwendung der Filter vor der Anwendung von Suchbegriffen verringert.
  2. Wenn eine Neuzuordnung erforderlich ist, verwenden Sie das Menü Kontotyp in der Tabelle, um die Zuordnung eines Kontos zu ändern, oder öffnen Sie das Menü Aktionen und wählen Sie Kontoliste importieren, um eine aktualisierte Kontoliste oder einen Kontenplan zu importieren.
  3. Um die Zuordnung mehrerer Konten auf einmal zu aktualisieren, markieren Sie die Kästchen neben den Konten, die Sie ändern möchten, und wählen Sie dann im Menü Aktionen in der angezeigten Leiste die Option Kontotyp bearbeiten. Wählen Sie im angezeigten Pop-Up-Fenster einen entsprechenden MAC-Code aus, dem Sie ihn zuordnen möchten, und wählen Sie dann Fertig
  4. Die Konten, die Sie aktualisiert haben, werden in der Spalte Status mit Manuell markiert, was bedeutet, dass sie manuell zugeordnet wurden, anstatt automatisch ein Kontenplan oder eine Kontenliste zu verwenden.
  5. Wenn Sie zufrieden sind, wählen Sie Fertig aus.
    Wenn Konten nicht verifiziert sind, wird ein Popup-Fenster angezeigt.
    Wenn Sie mit der Genauigkeit der Kontogruppierungen und Kontozuordnungen zufrieden sind, wählen Sie Konten verifizieren.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass jedes Konto korrekt zugeordnet ist. Die Kontenzuordnungen können aktualisiert werden, allerdings müssen alle Analysen, die die bestehenden Kontozuordnungen verwenden, erneut ausgeführt werden.

GIF_showing_the_Review_step_of_the_Verify_Accounts_workflow.gif

Sie können jederzeit Zurück auswählen, um zum Schritt „Kontozuordnung“ zurückzukehren, oder Abbrechen, um zur Datenseite zurückzukehren. 

Exportoptionen

Der Schritt Überprüfung bietet 2 Exportoptionen.

  1. Öffnen Sie das Menü Aktionen im oberen Bereich der Seite.
  2. Wählen Sie Exportieren.
    Ein Popup-Fenster wird angezeigt.
  3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
    • Kontoliste: Eine Liste aller Konten und zugehörigen Zuordnungen, exportiert als .xlsx-Datei.
    • Vollständigkeitsprüfung*: Ein Bericht, der die Eröffnungssalden und Hauptbuchaktivitäten mit den angegebenen Abschlusssalden vergleicht und als .xlsx-Datei exportiert wird.
  4. Wählen Sie Exportieren.
    Das Dokument wird als XLSX-Datei an den von Ihnen angegebenen Speicherort exportiert.
*Hinweis: Sie müssen ein Hauptbuch, eine Eröffnungssaldo-Datei und eine Abschlusssaldo-Datei importieren, um auf die Vollständigkeitsprüfung zugreifen zu können.

Möchten Sie sonst noch etwas wissen? Sie können auch mit uns chatten oder eine Anfrage für weitere Unterstützung zusenden.

War dieser Beitrag hilfreich?