Zusammenfassung
Das Risikosegmentierungs-Dashboard ermöglicht es Ihnen, disaggregierte Daten aus verschiedenen Blickwinkeln zu erkunden. Sie können benutzerdefinierte Risikosegmente erstellen, indem Sie relevante kategorische Spalten aus dem Hauptbuch auswählen und dann die Datenstruktur anordnen, um aussagekräftige Vergleiche der Risiken über verschiedene Datensegmente hinweg zu erstellen. Dieses Dashboard unterstützt auch die Konfiguration von Risikogruppen und die Erstellung benutzerdefinierter Risikowerte, um eine robustere Analyse zu ermöglichen.
Erfahren Sie mehr über einige Anwendungsfälle für das Risikosegmentierungs-Dashboard.
Anwendungsfälle
Szenario 1: Verstehen Sie das Risiko nach Region oder Komponente
Erstellen Sie ein Segment, das das Risiko der Position im Finanzbericht nach Region oder Komponente aufschlüsselt. Dies hilft dabei, Regionen oder Komponenten mit bedeutender Aktivität oder höheren Risikokonzentrationen zu identifizieren.
Unten ist eine Beispiel-Datenstruktur für dieses Szenario.
Unten ist ein Beispiel der Segmenttabelle mit einer regionalen Risikoaufschlüsselung.
Szenario 2: Benutzer-Risiko profilieren (Verhalten und Aufgabentrennung)
Erstellen Sie ein Segment, das die Position im Finanzbericht nach Benutzer aufschlüsselt. Dies liefert Einblicke in das Benutzerverhalten, wie z.B. das Verständnis, welche Benutzer die meisten oder riskantesten Buchungen vornehmen.
Unten ist eine Beispiel-Datenstruktur für dieses Szenario.
Unten ist ein Beispiel der Segmenttabelle mit einer Risikoaufschlüsselung nach Benutzer.
Sie können auch ein Segment erstellen, um festzustellen, an welchen Finanzprozessen Benutzer teilnehmen. Die untenstehende Struktur kann Ihnen helfen, Lücken in der Aufgabentrennung zu identifizieren.
- Risikowert
- Benutzer-ID
- Kontohierarchie: Ebene 3
- Benutzer-ID
Szenario 3: Konzentration und Risiko von Lieferanten bestimmen
Erstellen Sie ein Segment, um die Konzentration und das damit verbundene Risiko von Lieferanten zu verstehen, indem Sie die im Risikosegmentierungs-Dashboard verfügbaren Spalten nutzen (z.B. Gesamtaktivität, Anzahl der Buchungen und Prozentsatz [%] des Wertes).
Szenario 4: Analysieren Sie Ihren Geschäftsprozess nach Transaktionstypen
Erstellen Sie ein Segment, um Geschäftsprozesse mithilfe von Transaktionscodes/-typen zu analysieren. Der Transaktionscode (T-Code) oder die „Typ“-Spalte im Hauptbuch kann als Datenfeld verwendet werden, um dieses Segment zu erstellen.
Unten ist eine Beispiel-Datenstruktur für dieses Szenario.
Unten ist ein Beispiel der Segmenttabelle mit einer Risikoaufschlüsselung nach Geschäftsprozess.
Szenario 5: Disaggregierte Einnahmenanalyse
Sie können das Risikosegmentierungs-Dashboard auch verwenden, um Konten in verschiedene Ansichten aufzuschlüsseln. Wenn ein Unternehmen beispielsweise verschiedene Einnahmequellen hat, die während des Datenimportprozesses zugeordnet werden, kann dieses Dashboard die disaggregierten Einnahmenbilanzen anzeigen. Dies ermöglicht Ihnen eine detaillierte Risikobewertung der Einnahmen, da Sie verstehen können, wie riskant Buchungen über verschiedene Einnahmequellen hinweg sind.
Haben Sie noch Fragen? Chatten Sie mit uns oder senden Sie eine Anfrage für weitere Unterstützung.