Fragen? Wir haben die Antworten.

Versionshinweise: September 2022

  • Aktualisiert

Was ist neu in MindBridge?

MindBridge ist ein führendes Unternehmen in der KI-gestützten Entdeckung finanzieller Risiken und der Anomalie-Erkennung, das Datenanalysen mit menschlicher Intelligenz kombiniert, um tiefere Einblicke zu gewinnen.

Für diese Veröffentlichung haben wir unsere Initiative weiter vorangetrieben, um Ihrem Unternehmen beim Skalieren zu helfen. Wir freuen uns, Ihnen eine robuste API, ein neues Dashboard zur Risikoverständnis nach Segment, die Möglichkeit zur Erstellung benutzerdefinierter Risikobewertungen, erweiterte Sprachdienste zur Unterstützung der globalen Nutzung und mehr zu bieten.


Neue Funktionen für das 3. Quartal

MindBridge veröffentlicht mehrere Updates pro Jahr, die neue Funktionen und Features enthalten.

MindBridge-API

Die MindBridge-API bietet immense Vorteile für Organisationen, die die Integration fortschrittlicher Risikoanalysen in ihre Geschäftsprozesse und Workflows automatisieren und erweitern. Genießen Sie sichere Datenübertragungen, die mit der Geschwindigkeit Ihrer Organisation erfolgen, und automatisieren Sie Aufgaben und Funktionen innerhalb von MindBridge wie das Massenimportieren, Starten von Analysen, Lesen, Schreiben und Bearbeiten von Funktionen sowie das Exportieren einer abfragbaren Datentabelle für Buchungen und Transaktionen.

API page overview

Erfahren Sie mehr über die MindBridge-API

Lesen Sie die allgemeine API-FAQ

Lesen Sie die technische API-FAQ

Risikosegmentierungs-Dashboard

Dieses Dashboard bietet eine neue, flexible Möglichkeit, das Hauptbuch zu segmentieren, und ermöglicht es Ihnen, kategorisches Risiko auf bedeutungsvollere Weise zu verstehen. Probieren Sie den neuen Datensegmentierungs-Builder aus, um wichtige Einblicke in Ihre Finanzdaten mit größerer Granularität und Filterfähigkeiten zu gewinnen.

Risk segmentation overview

Erfahren Sie mehr über das Risikosegmentierungs-Dashboard

Benutzerdefinierte Risikobewertung

Benutzerdefinierte Risikowerte können an die Bedürfnisse und Methoden Ihrer Organisation angepasst werden, um Ihnen zu helfen, finanzielle Datenanomalien und Risiken innerhalb der Daten besser zu identifizieren.

4.3_Custom_Risk_Score

Erfahren Sie mehr über die Erstellung benutzerdefinierter Risikowerte

Erweiterte Sprachoptionen

Um Ihnen die Tür für eine beschleunigte Einführung in internationalen Unternehmen zu öffnen, sind die MindBridge-Plattform und die Wissensdatenbank jetzt in Deutsch, kanadischem Französisch, Pariser Französisch und kastilischem Spanisch verfügbar.

Erfahren Sie mehr über die unterstützten Sprachen von MindBridge


Verbesserungen

Allgemeine Verbesserungen

  • Aktivitätsbeschriftungen auf dem Dashboard für Vorzeitraumvergleich klargestellt
  • Fehlermeldungen verfeinert, um schnellere Lösungen zu bieten
  • Planungsanalysebericht enthält jetzt Anmerkungen zu Konten von Ebene 3 bis Ebene 5 („Konto“)
  • Neue Anzeige- und Exportoptionen für Kennzahlen in der Anmerkungstabelle | Erfahren Sie mehr
  • Anmerkungen, die zum selben Visual hinzugefügt werden, sind jetzt gruppiert
  • Verbesserungen bei den Kennzahlen

Kennzahlen-Dashboard

  • Neue „Kennzahl“- und „Analysezeitraum“-Filter, um Ihre Ergebnisse weiter zu verfeinern
  • Neues „Aktionsmenü“ ermöglicht es Ihnen, eine benutzerdefinierte Kennzahl zu erstellen, mehrere Kennzahlen zu exportieren und Kennzahlen in den Engagement-Einstellungen anzuzeigen und zu bearbeiten
    • Hinweis: Konten werden jetzt standardmäßig auf den Endsaldo gesetzt
  • Möglichkeit, zusätzliche Kennzahldetails zu protokollieren, die in den Kennzahleneinstellungen angezeigt werden können
  • Neues „Mehr-Aktionen-Menü“ ( More_actions_menu_icon.svg ) ermöglicht es Ihnen, Kennzahlen auf dem Dashboard zu exportieren, zu duplizieren, zu bearbeiten und zu löschen*
    • *Hinweis: Standardbibliothekskennzahlen können nicht gelöscht werden

Engagement-Einstellungen

  • Erweiterter Zugriff – jetzt können alle Benutzer im Engagement die Registerkarte „Kennzahlen“ nutzen
  • Erstellen Sie neue benutzerdefinierte Kennzahlen, die zu Ihrer Methodik passen
  • Bearbeiten und duplizieren Sie Bibliothekskennzahlen, mit einem neuen „Geändert“-Tag für aktualisierte Kennzahlen
  • Bearbeiten, duplizieren und löschen Sie Engagement-Kennzahlen
  • Möglichkeit, zusätzliche Kennzahldetails zu protokollieren, die in den Kennzahleneinstellungen und in exportierten Anmerkungen angezeigt werden können
  • Neue Suchleiste, um Kennzahlen schnell zu finden
  • Deutliche Trennung zwischen Bibliotheks- und Engagement-Kennzahlen

Bibliothekseinstellungen

  • App-Administratoren können Bibliothekskennzahlen duplizieren und Kennzahlformeln nach Bedarf anpassen
  • Ein-/Ausblenden-Schalter wurden entfernt – Aktivieren und Deaktivieren ist weiterhin in den Engagement-Einstellungen möglich
  • Jetzt können Sie alle Bibliotheks- und Engagement-Einstellungen übertragen, ohne die Basisbibliotheken zu beeinflussen

Exportieren von Kennzahlen: Kennzahlen-Dashboard

  • Der Export umfasst jetzt eine vollständige Übersicht über Kennzahldetails, einschließlich zusätzlicher Informationen, Änderungstags, Zähler und Nenner sowie Formeln, die zur Berechnung der Kennzahl jedes Zeitraums verwendet werden

Exportieren von Kennzahlen: Anmerkungen-Dashboard

  • Der Export umfasst jetzt zusätzliche Informationen, Änderungstags, Zähler und Nenner sowie Formeln, die zur Berechnung der Kennzahl jedes Zeitraums verwendet werden


Haben Sie noch weitere Fragen? Chatten Sie mit uns oder senden Sie eine Anfrage für weitere Unterstützung.

War dieser Beitrag hilfreich?