Fragen? Wir haben die Antworten.

SAP S4/HANA Cloud: Das Hauptbuch in MindBridge importieren

  • Aktualisiert

Zusammenfassung

In dieser Anleitung wird der Import eines SAP S4/HANA Cloud-Hauptbuchs in MindBridge beschrieben.


Details zur Konfiguration

Beachten Sie, dass der Abschnitt „Hauptbuch-Spaltenzuordnung“ in dieser Anleitung auf Daten basiert, die mit unsere Anleitung SAP S4/HANA Cloud: Exportieren des Hauptbuchs.


Daten importieren

  1. Importieren Sie Ihre Hauptbuchdatei mit dem Dateimanager in MindBridge, oder importieren Sie sie direkt in den Bereich Hauptbuch auf der Seite Daten.

    mindbridge general ledger analysis page with Browse button highlighted

  2. Folgen Sie den Schritten im Aufnahmeassistenten, bis Sie den Abschnitt Spaltenzuordnung:  Hauptbuch erreichen. Wenn Sie die Exportanleitung befolgt haben, werden alle Spalten, die in MindBridge zugeordnet werden können, in Ihr Hauptbuch aufgenommen. Nachstehend finden Sie eine Tabelle mit den MindBridge-Spalten und den entsprechenden SAP S4/HANA Cloud-Spalten.
MindBridge-Spalte SAP S4/HANA Cloud-Feld In MindBridge verwendete Felder In Analysen verwendet* Hinweise
Kontonummer G/L Account Erforderlich Ja  
Buchungsdatum Datum der Buchung Erforderlich Ja Erscheint im Format MM/TT/JJJJ.
Betrag Betrag in Unternehmenswährung Erforderlich Ja  
Transaktions-ID Buchung Empfohlen** Ja Bitte lesen Sie unsere Transaktions-ID-Anleitung , wenn eine solche nicht bereits vorhanden ist. Siehe auch Hinweis ** unterhalb dieser Tabelle.
Buchungstext Journal Entry Item Text Empfohlen Ja Dadurch wird der Kontrollpunkt „Leerer Text“ aktiviert und Sie können das Buchungstext-Feld für jede Transaktion / jede Buchung sehen.
Kontobeschreibung G/L Account Long Name Optional Nein Kann ausgelassen werden, da dieses Feld aus dem Kontenplan übernommen wird.
Art Journal Entry Type Optional Ja  
Benutzer-ID Journal Entry Created By Optional Nein Zum Sortieren und Filtern der Ergebnisse für Berichte verwenden
Erfassungsdatum Journal Entry Date Optional Ja Erscheint im Format M/T/JJJJ H:M am/pm.


* Optionale Spalten können, auch wenn sie nicht in der Analyse verwendet werden, zur Filterung und für andere Visualisierungen einbezogen werden, wie unter „Hinweise“ angegeben.

** Die Transaktions-ID ist erforderlich, muss aber nicht unbedingt in einer einzelnen Spalte stehen. Im Schritt „Daten prüfen“ des Aufnahmeprozesses schlägt MindBridge eine auf Ihren Daten basierende Transaktions-ID vor oder Sie können für die Erstellung einer solchen Transaktions-ID verschiedene Spalten auswählen und/oder kombinieren. Für weitere Informationen: Transaktions-ID und Datenintegrität verstehen.


Vorheriger Schritt: SAP S4/HANA Cloud: Umwandeln des Hauptbuchs


Wie gefällt Ihnen dieser Leitfaden? Wenn Sie uns ein Feedback geben möchten oder glauben, uns bei der Verbesserung behilflich sein zu können, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören! Bitte kontaktieren Sie uns untersupport@mindbridge.ai. Wir bieten Belohnungen für jede Information, die zur Verbesserung eines Leitfadens oder zur Erstellung eines neuen Leitfadens führt.


Möchten Sie sonst noch etwas wissen? Sie können auch mit uns chatten oder eine Anfrage für weitere Unterstützung zusenden.

War dieser Beitrag hilfreich?