Fragen? Wir haben die Antworten.

Versionshinweise: August 2021

  • Aktualisiert

Was ist neu in MindBridge?

Mit einem Fokus auf Anpassungsfähigkeit, Flexibilität und Anpassbarkeit haben wir es einfacher gemacht, Ihren Ansatz und die gesammelten Beweise zu standardisieren, indem wir MindBridge in Ihre Prozesse und Methodik integrieren. Jetzt können Sie Daten schnell importieren und validieren, um noch robustere Visualisierungen und Berichte aus Ihren Ergebnissen zu erstellen.


Neue Funktionen für das 3. Quartal

Verbesserte Datenvalidierung

Diese anfängliche Bewertung der Datenqualität spart Ihnen Zeit und Mühe, indem sie den empfohlenen Handlungsverlauf für erforderliche Datenumwandlungen bereitstellt, einschließlich der automatischen Formatierung durch MindBridge.

General_Ledger_Analysis_-_Data_Validation_Page


Erstellen Sie intuitive Trend- und Kennzahlengrafiken

Grafiken Sie relevante Daten aus der tiefsten Ebene im Kontenplan, reagieren Sie ganzheitlicher auf Verfahren mit einem detaillierten Verständnis der Daten und machen Sie wichtige Beziehungen und Leistungsindikatoren leichter visualisierbar und kommunizierbar.

Release_notes_-_August_2021_-_Ratio_graphs

Neue Exportfunktionen und Styling für Berichte

Exportieren Sie hochauflösende Berichte in .pdf oder kopieren und fügen Sie den Bericht in Ihre bevorzugte Dokumentbearbeitungssoftware ein. Dies ermöglicht es Ihnen, die Plattformausgabe in Ihrer Praxis zu standardisieren und wirkungsvolle Buchungstexte für Ihre Arbeitsdatei oder Ergebnispräsentationen zu erstellen. Darüber hinaus können Sie jetzt eine beliebige Anzahl von Kennzahlen innerhalb der Analyse in eine einzige, kundenfertige Excel-Datei exportieren.


Verbesserungen

Kontoumfang

  • Nur Finanzberichtskonten, die als bedeutend eingestuft sind, werden in den Ergebnissen des Risikos der Prüfungsaussagen angezeigt

Filter

  • Risikobewertungen für Zusicherungen sind unter "Risikowerte" im Filterersteller verschachtelt
  • Beim Filtern von Konten zeigt MindBridge nur diejenigen mit Aktivitäten in den Analysezeiträumen an
  • Bibliotheksfilter werden standardmäßig im Pop-up "Aus gespeicherten Filtern hinzufügen" angezeigt und erscheinen nach Anwendung automatisch in der Datentabelle
  • Verwenden Sie den Filterersteller, um Konten zu finden, die zur Erhöhung von Kred. oder Soll beitragen

Benutzerfreundlichkeit

  • Ordnen Sie Konten innerhalb Ihrer Kontogruppierungen neu, um die Auffindbarkeit zu verbessern
  • Fügen Sie einen Abrechnungscode zum Auftrag hinzu, um sicherzustellen, dass Ihre Kunden ordnungsgemäß abgerechnet werden
  • Gehen Sie nach der Überprüfung der Transaktionsvorschau während der Datenaufnahme zur Spaltenzuordnung zurück
  • Das Trenddiagramm zeigt den Analysezeitraum, nicht den Geschäftsjahreszeitraum
  • Summen- und Saldenlisten-Dateien mit einem Saldo von null erscheinen in Finanzberichten und Bilanzprüfberichten zur schnellen Bestätigung der Konten
  • Aktualisierte und validierte Algorithmen für Kontrollpunkte
  • Ändern Sie die Größe der Kontofiltermenüs für eine einfachere Ansicht und Kontenauswahl
  • Entdecken Sie neuen Kontext für den relativen Prozentsatz von Hochrisikobuchungen im Kontrollpunkt-Aufschlüsselungsdiagramm
  • Verbesserte Paginierung, um durch große Datensätze zu navigieren
  • Visualisierte Ergebnisse zeigen, wo Analysezeiträume in einer Zeitreihenansicht beginnen und enden
  • Die Buchungstext-Spalte wird standardmäßig in der Datentabelle und den Buchungsdetails für Debitoren- und Kreditorenanalysen angezeigt
  • Nach dem Importieren einer Anpassungsdatei wird der Anpassungsschalter in der Finanzberichtstabelle, Trends und Kennzahlen-Dashboards automatisch aktiviert


MindBridge-Akademie 📚

MindBridge-Universität :mortar_board::mortar_board:


Haben Sie noch etwas auf dem Herzen? Chatten Sie mit uns oder senden Sie eine Anfrage für weitere Unterstützung.

War dieser Beitrag hilfreich?