Zusammenfassung
Erfahren Sie, wie Sie eine Analyse einrichten, wenn Ihre Unternehmensdaten mehrere Tochtergesellschaften oder Entitäten enthalten. Wenn Sie beispielsweise Daten für eine Konzerngesellschaft oder eine Tochtergesellschaft analysieren. Der Artikel beschreibt, wie Sie eine Analyse mit mehreren Entitäten durchführen können.
Lösung
Wenn Ihre Organisation über Finanzdaten von mehreren Tochtergesellschaften verfügt, stehen Ihnen 3 Methoden zum Abschluss der Analyse zur Verfügung.
1. Analyse des vollständigen Hauptbuch-Datensatzes mit allen Nebenbuchdaten in einer kombinierten Datei, mit der Spalte Unternehmens-ID für Filterung und Stichproben
Bei dieser Methode müssen Ihre Transaktionsdaten (z. B. das Hauptbuch) für jede Buchung eine Spalte mit der Unternehmens-ID enthalten, da diese als Filter für die Analyse und Stichprobenziehung Ihrer Daten verwendet wird.
Bei dieser Methode wird Ihr Auftrag:
- Eine kombinierte Risikobewertung der Aktivitäten des Geschäftsjahres für die gesamte Muttergesellschaft anzeigen.
- Die verschiedenen Daten der Tochtergesellschaften in einem Pool für die Stichprobe zusammenführen.
- Kombinierte Trends und Kennzahlen der Tochtergesellschaften anzeigen.
2. Analyse der Daten für jede Tochtergesellschaft oder Entität im Rahmen separater Analysen (innerhalb desselben Auftrags)
Für diese Methode müssen Sie die Spalte Unternehmens-ID in Ihren Transaktionsdaten haben und Sie müssen eine eindeutige ID in Ihren Daten erstellen. Diese eindeutige ID kann mit der Unternehmens-ID und der Hauptbuch-Kontonummer erstellt werden, beispielsweise:
- Firma A_HB-Kontonummer = Alpha_1000
- Firma B_HB-Kontonummer = Beta_1000
- Firma C_HB-Kontonummer = Gamma_1000
Bei dieser Methode müssen die Tochterunternehmen entweder identische oder völlig unterschiedliche Kontozuordnungen haben, da jeder eindeutigen ID nur eine Zuordnung pro Auftrag zugewiesen werden kann. Wir empfehlen die folgenden Schritte zur Erstellung der Kontozuordnungsdatei:
- Erstellen Sie eine Hauptkontozuordnungsdatei, die alle eindeutigen Hauptbuch-Kontonummern in den Tochtergesellschaften zuordnet. Dies gewährleistet die Konsistenz und Vergleichbarkeit aller Transaktionen Ihrer Tochtergesellschaften.
- Erstellen Sie eine Kontozuordnung, die die Unternehmens-ID mit der Hauptbuch-Kontonummer multipliziert, um eine Zuordnungsdatei zu erstellen, die alle Permutationen der eindeutigen IDs erfasst. Wenn Sie 5 Unternehmen und 100 Hauptbuch-Kontonummern haben, sollte Ihre neue Kontozuordnung 500 eindeutige IDs haben.
- Importieren Sie alle Ihre Daten in den Auftrag, klicken Sie auf „Konten überprüfen“ und entfernen Sie alle nicht verwendeten Zuordnungen mit der Option „Nicht verwendete Zuordnungen entfernen“ im Menü „Aktionen“ beim Schritt „Kontozuordnung“ oder „Überprüfung“.
Diese Methode erzeugt separate Risikobewertungen für jede Tochtergesellschaft und ermöglicht Ihnen, die Hauptbuchkonten der Tochtergesellschaften in separate Stichprobenpools, Trends und Kennzahlen zu unterteilen. Bitte beachten Sie, dass die gesamte MindBridge-Bewertung für die Gruppenentität berechnet wird.
3. Analyse jeder Tochtergesellschaft als separater Auftrag (innerhalb derselben Mutterorganisation)
Bei dieser Methode werden für jede Tochtergesellschaft separate Finanzberichte, Risikobewertungen, Trendberichte und Prüfungspläne erstellt.
Sie müssen diese Methode verwenden, wenn Kontodefinitionen zwischen verschiedenen Tochtergesellschaften ausgetauscht werden. Zum Beispiel:
- Unternehmen A: Konto 1000 = Definition A
- Unternehmen B: Konto 1000 = Definition B
Möchten Sie sonst noch etwas wissen? Sie können auch mit uns chatten oder eine Anfrage für weitere Unterstützung zusenden.