Zusammenfassung
Erfahren Sie mehr über den Bericht zur Vollständigkeitsprüfung und die Erkenntnisse, die er bietet.
Übersicht
Der Bericht zur Vollständigkeitsprüfung von Kreditorenanalysen ist eine exportierte XLSX-Datei, die Ihnen helfen kann, die Vollständigkeit der Kreditoren-Details zu bestätigen, indem Sie die Anbietersalden zum Jahresende mit den von uns berechneten Werten vergleichen.
Der Bericht zur Vollständigkeitsprüfung
MindBridge berechnet für jeden Anbieter einen Abschlusssaldo durch Addition des bereitgestellten Eröffnungssaldos und der Veränderung des Kontos in den Kreditoren-Details. Dieser Abschlusssaldo wird mit der Summe der offenen Verbindlichkeiten zum Jahresende verglichen und die Differenz wird in der Spalte Delta angezeigt.
Stimmen der berechnete Saldo des Anbieters und der bereitgestellte Saldo nicht überein, wird in der Spalte Saldiert für diesen Anbieter falsch angezeigt und die Zeile ist gelb hervorgehoben. Andernfalls wird wahr angezeigt.
Ist die Differenz zwischen dem berechneten und dem bereitgestellten Saldo größer als der Wert, der über die Eingabe der Saldo-Toleranz oben im Bericht eingegeben wurde, wird in der Spalte Toleranzprüfung des Berichts für den Anbieter Außerhalb des Saldos angezeigt. Andernfalls wird Konto saldiert angezeigt.
Die Spalte Bemerkungen informiert Sie:
- Wenn ein Anbieter nicht in der Liste der offenen Verbindlichkeiten zum Jahresende erscheint (Ausstehende Buchung nicht bereitgestellt).
- Wenn ein Anbieter einen Saldo hat, aber nicht in dem Kreditoren-Detail vorhanden ist (Aktivitätsbuchung nicht bereitgestellt).
- Wenn der für einen Anbieter bereitgestellte Eröffnungssaldo nicht mit der Summe der zu Beginn des Jahres für denselben Anbieter bereitgestellten offenen Verbindlichkeiten übereinstimmt (Eröffnungssaldo ist zwischen beiden Dateien inkonsistent).
Möchten Sie sonst noch etwas wissen? Sie können auch mit uns chatten oder eine Anfrage für weitere Unterstützung zusenden.