Fragen? Wir haben die Antworten.

Tools zur Fehlerbehebung: Smart Splitter und benutzerdefinierte laufende Summe

  • Aktualisiert

Zusammenfassung

Erfahren Sie mehr über die Tools in MindBridge, die Sie bei der Auswahl der Transaktions-ID unterstützen.


Zur Datenseite wechseln

  1. Wählen Sie das Logo in der MindBridge-Seitenleiste aus.
    Sie gehen zur Seite „Organisationen“.
  2. Wählen Sie Ansicht entsprechend der gewünschten Organisation aus oder klicken Sie auf eine beliebige Stelle in der Organisationszeile.
    Sie gelangen zur Seite „Aufträge”.
  3. Wählen Sie Ansicht entsprechend dem gewünschten Auftrag aus oder klicken Sie an einer beliebigen Stelle in der Auftragszeile.
    Sie gehen zur Datenseite für diesen speziellen Auftrag.

Tipp: Wenn Sie sich bereits in einer Analyse befinden, verwenden Sie einfach die Seitenleiste ( Sidebar_open-close_icon.svg ), um zu der Seite Daten ( Data_page_icon.svg ) zu wechseln.


Details zur Konfiguration

Sie müssen den Importvorgang einer beliebigen Datei begonnen haben.


Übersicht

Der Smart Splitter kann Ihnen helfen, die Größe großer gruppierter Transaktionen zu reduzieren, was nützlich ist, wenn Ihre Daten Transaktionen enthalten, die aus einer großen Anzahl zusammengehöriger Buchungen bestehen. Diese Transaktionen können die Fähigkeit von MindBridge einschränken, Risiken auf Transaktionsebene genau zu beurteilen und zu bewerten, da nicht zusammenhängende Buchungen gruppiert werden.


Wie funktioniert der Smart Splitter?

Wenn Sie den Smart Splitter verwenden, wird er automatisch auf alle Transaktionen in einem importierten Hauptbuch angewendet. Er identifiziert Transaktionen mit doppelter Buchung innerhalb großer Stapeltransaktionen, indem er zusätzlich zu den übereinstimmenden Soll- und Haben-Beträgen auf Gemeinsamkeiten in den Daten der definierten Transaktions-ID-Spalte achtet.

Wie nachfolgend dargestellt, wird jede Transaktion, die als doppelte Buchung identifiziert wird, aus der Stapeltransaktion extrahiert und mit einer eindeutigen Transaktions-ID versehen. Alle verbleibenden, nicht zugeordneten Buchungen innerhalb der Stapeltransaktion werden zu einer separaten Transaktion zusammengefasst, der eine eindeutige Transaktions-ID zugewiesen wird.

Screen_Shot_2021-01-08_at_1.38.49_PM.png

An jede Transaktions-ID wird ein Bindestrich („-“) und eine Nummer angehängt. In dem obigen Beispiel wurde die Transaktion 442AB durch den Smart Splitter in 2 Transaktionen aufgeteilt:

  • 442AB-1
  • 442AB-2

Wäre die obige Transaktion nicht von Smart Splitter aufgeteilt worden, würde die neue Transaktions-ID für alle 4 Transaktionen in 442AB „442AB-1“ lauten.

Hinweis: Wenn Sie mit den Daten vertraut sind und einige große Transaktionen erwarten, kann die Verwendung des Smart Splitter die Integrität der Daten gefährden. Es besteht die Gefahr, dass Buchungen, die in keinem Zusammenhang stehen, zur Erstellung neuer Transaktionen abgeglichen werden, wenn sich die Datenwerte der Spalten Soll, Haben und Transaktions-ID in einer großen Stapeltransaktion wiederholen.


Wie Sie den Smart Splitter verwenden

Der Smart Splitter kann während des Schritts „Daten prüfen“ des Importvorgangs angewendet werden.

  1. Verwenden Sie das Menü Transaktionsidentifikator auswählen, um die Transaktions-ID auszuwählen, die Sie aufteilen möchten. MindBridge schlägt Ihnen auf der Grundlage Ihrer Daten eine Transaktions-ID vor, doch können Sie auf Wunsch auch eine eigene Kombination wählen.
    mceclip0.png
  2. Wenn Sie zufrieden sind, wählen Sie Ja, Smart Splitter ausführen, um den Vorgang zu starten.
    Das Diagramm im rechten Container wird aktualisiert, um die mit dem Smart Splitter vorgenommenen Änderungen widerzuspiegeln.

    transaction-id-graph.gif

 


So erkennen Sie, ob Smart Splitter in Ihrer Analyse verwendet wurde

  1. Suchen Sie die Datei, die Sie einsehen möchten, auf der Seite „Daten“.
  2. Öffnen Sie das Menü Weitere Aktionen (3-Punkt-Symbol) in der Zeile mit der gewünschten Datei.
  3. Wählen Sie Details anzeigen.
  4. Auf der Registerkarte Allgemeine Informationen steht unter der Transaktions-ID „Smart Splitter angewendet“, wenn er in der Analyse verwendet wurde.
    GL View Details.gif


Exportieren einer Smart-Splitter-Datei

  1. Öffnen Sie das Menü „Weitere Aktionen“ ( More_actions_menu_icon.svg ) in der Zeile mit der gewünschten Datei.
  2. Wählen Sie aus der Liste Smart-Splitter-Datei exportieren.
    Die Datei wird in Ihrem Standard-Downloadverzeichnis angezeigt.

image__14_.png

 


Benutzerdefinierte laufende Gesamtsumme

Bei einigen Daten fehlt möglicherweise eine eindeutige Transaktions-ID, um Kontobuchungen miteinander zu verknüpfen, aber eine Umstrukturierung der Daten kann MindBridge helfen, Transaktionen anhand der Reihenfolge zu erkennen, in der Buchungen aufgezeichnet werden.

Bei einer benutzerdefinierten laufenden Summe werden die Daten in der Reihenfolge sortiert, in der gleiche Buchungen nebeneinander stehen. So können zum Beispiel jeder neuen Buchung im Hauptbuch aufeinanderfolgende Referenznummern zugewiesen worden sein, wobei die zugehörigen Buchungen in der Reihenfolge ihrer Entstehung erfasst werden.

Wenn eine benutzerdefinierte laufende Summe nach Referenznummer als Transaktions-ID verwendet wird, werden die Daten durch Erhöhung der Referenznummer sortiert. MindBridge berechnet die laufende Summe der sortierten Buchungsbeträge und weist Gruppen von Buchungen, deren Summe gleich Null ist, eindeutige Transaktions-IDs zu, wie unten dargestellt.

Screen_Shot_2021-01-08_at_1.40.58_PM.png

 

Um eine benutzerdefinierte Transaktions-ID für die laufende Summe auszuwählen, verwenden Sie das Dropdown-Menü Transaktionsidentifikator auswählen. Sie können dann die Spalten auswählen, nach denen Sie Ihre Daten sortieren möchten.

custom-running-total.gif

Wenn die benutzerdefinierte laufende Summe für die ausgewählten Datenspalten eine geeignete Transaktions-ID ist, werden Sie Verbesserungen in Ihrem Transaktionsdiagramm sehen und eine größere Anzahl Ihrer Datenintegritätsprüfungen wird bestehen.

Erfahren Sie mehr über das Transaktionsdiagramm und die Datenintegritätsprüfungen.


Möchten Sie sonst noch etwas wissen? Sie können auch mit uns chatten oder eine Anfrage für weitere Unterstützung zusenden.


Ähnliche Artikel

War dieser Beitrag hilfreich?