Zusammenfassung
Erfahren Sie, wie Sie Spalten hinzufügen, die in MindBridge zum Filtern verwendet werden können.
Details zur Konfiguration
Diese Aufgabe wird im Schritt „Spalten zuordnen“ des Datenimportprozesses ausgeführt. Sie müssen eine Analyse erstellt und mit dem Importieren einer Datei begonnen haben.
Spalten für Filterung hinzufügen
- Verwenden Sie während der Spaltenzuordnung das Menü „Weitere Aktionen“ (
) rechts neben der gewünschten Spalte
- Wählen Sie Zusätzliche Spalte hinzufügen aus.
Ein Pop-up-Fenster wird angezeigt. - Sie haben die Möglichkeit, den Namen über das Feld Kopfzeilenname zu ändern.
Sie sehen eine Vorschau der ersten 2 Zellen in der ausgewählten Spalte. - Wenn Sie zufrieden sind, speichern Sie Ihre Arbeit.
Die Spalte wird zum Filtern markiert und Sie kehren zur Spaltenzuordnung zurück. Diese Spalten werden unter Zusätzliche Spalten unten rechts auf dieser Seite angezeigt.
Wenn Sie Spalten zum Filtern hinzufügen, aktivieren Sie auch einen Bereich auf der Seite „Daten“ für den Import zusätzlicher Daten.
Wo werden Spalten zum Filtern angezeigt?
Risikoübersicht-Dashboard
Hinzugefügte Spalten werden als Filter im Risikoübersicht-Dashboard und im Diagramm Risiko nach angezeigt.
Erfahren Sie mehr über das Filtern im Risikoübersicht-Dashboard und im Diagramm „Risiko nach“ in HB-, Kreditoren-und Debitoren-Analysen.
Trends-Dashboard
In Hauptbuchanalysen werden alle zum Filtern hinzugefügten Spalten in den Menüs oberhalb des Diagramms angezeigt.
Datentabelle-Dashboard
Hinzugefügte Spalten werden als Filter in dem Filterersteller in der Datentabelle sowie als sortierbare Spalten angezeigt.
Dashboard Risiko für Prüfungsgeltendmachungen
In Hauptbuchanalysen werden alle zum Filtern hinzugefügten Spalten in den Menüs oberhalb der Tabelle angezeigt.
Bewährte Praktiken
Die Filterung ist für kategorische Spalten konzipiert. Daher muss die Anzahl der eindeutigen Buchungen in der Spalte unter 10.000 liegen.
Beispiele
Nachfolgend finden Sie einige häufig verwendete zusätzliche Spalten zum Filtern:
- Benutzer-ID
- Buchungskreis
- Region
- Mittel-ID
- Projekt-ID
- Art
- Programm-ID
- Anbieter
Möchten Sie sonst noch etwas wissen? Sie können auch mit uns chatten oder eine Anfrage für weitere Unterstützung zusenden.