Zusammenfassung
Der Artikel enthält Tipps zur Optimierung der Prüfung von Journalbuchungen nach der Analyse.
Welchen Mehrwert bietet dies für Ihre Prüfung?
MindBridge analysiert 100 % der Hauptbuchdaten und wendet auf jede Transaktion eine Risikobewertung an.
Wenn Sie eine Stichprobe von Journalbuchungen testen, können Sie MindBridge verwenden, um Ihre Stichprobenauswahl nach Buchungen oder Transaktionen zu stratifizieren, die entweder als hohes oder mittleres Risiko markiert sind (d. h. die Transaktionen, die mehrere Kontrollpunkttests nicht bestanden haben). So können Sie sich nachhaltig auf Transaktionen konzentrieren, die mehrere Merkmale einer anomalen Transaktion aufweisen, was wiederum die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass es sich um eine potenziell anomale Transaktion handelt. Sie können diese Stichprobenauswahl anschließend in Ihren Prüfungsplan aufnehmen und ein Excel-Blatt exportieren, das die Transaktionsdetails zusammen mit den genauen Kontrollpunkten, die ausgelöst wurden, zusammenfasst.
Auf der Registerkarte Risikoübersicht werden die Ergebnisse jedes Kontrollpunkttests als Zählungen zusammengefasst, sodass Sie die markierten Transaktionsarten aufschlüsseln und überprüfen können. Mit Hilfe des Filtererstellers können Sie die Teilmenge der Transaktionen weiter abfragen.
Zum Beispiel können Sie nur die Transaktionen isolieren, die innerhalb von 60 Tagen nach dem Datum der Bilanz gebucht wurden und einen bestimmten Kontrollpunkt getroffen haben.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, einen Eröffnungssaldo und einen Abschlusssaldo in Ihre Analyse zu importieren, stellt „Saldoüberprüfung“ sicher, dass die Population der Buchungen im Hauptbuch vollständig ist. Das spart wertvolle Zeit!
Beispiel für einen Anwendungsfall
MindBridge AI unterstützt Benutzer durch Analysieren der Hauptbuchdaten und Anwenden eines Risikowerts auf jede Transaktion. Das Vorhandensein dieser Risikodimension auf Transaktionsebene kann das Testen von Buchungen drastisch optimieren, um sich auf Buchungen zu konzentrieren, die mehrere Kontrollpunkttests nicht bestanden haben, da sie möglicherweise auf einen Fehler oder eine Umgehung der Kontrollen durch das Management hinweisen. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für die wichtigsten Funktionen bei der Prüfung von Journalbuchungen.
Saldoprüfungen
Wenn Sie einen Eröffnungssaldo und einen Abschlusssaldo in Ihre Analyse hochladen, stellt die Funktion Saldoprüfungen auf der Registerkarte Berichte sicher, dass die Population der Buchungen im Hauptbuch vollständig ist, und gleicht außerdem die Aktivitäten auf der Ebene der einzelnen Hauptbuchkonten für das gesamte Jahr ab.
Die Berichte können exportiert werden und zeigen genau an, welche Konten nicht ausgeglichen sind, sofern es solche gibt. Dies spart viel manuelle Arbeit, wenn diese Übung derzeit in Excel für den Auftrag durchgeführt wird, und stellt sicher, dass Sie vor Beginn der Prüfung mit einer vollständigen Stichprobe von Journalbuchungen arbeiten.
Risikoübersicht
Abhängig von Ihrer Prüfungsmethodik entscheiden sich einige Wirtschaftsprüfer dafür, 100 % der Transaktionen mit hohem Risiko im Rahmen der Prüfung von Journalbuchungen zu prüfen. Sehen Sie sie mit einem Klick ein und fügen diese Stichprobenauswahl sofort zu dem Prüfungsplan hinzu.
Auf der rechten Seite der Registerkarte Risikoübersicht werden die Ergebnisse der einzelnen Kontrollpunkttests für das gesamte Hauptbuch zusammengefasst. Wenn Sie auf eines klicken, können Sie die Arten von Transaktionen, die in den einzelnen Tests ausgelöst werden, genauer untersuchen.
Zum Beispiel ist eine weitere Untersuchung aller Transaktionsströme erforderlich, die den Kontrollpunkt „Geldstromanalyse“ auslösen. Durch Klicken auf „Geldstromanalyse“ in der Seitenleiste gelangen Sie zu der Datentabelle mit der detaillierten Liste der Transaktionen, die diesen bestimmten Kontrollpunkt auslösen.
Möchten Sie sonst noch etwas wissen? Sie können auch mit uns chatten oder eine Anfrage für weitere Unterstützung zusenden.