Fragen? Wir haben die Antworten.

Bibliotheksverwaltung: Filter

  • Aktualisiert

Zusammenfassung

Vorgefertigte und benutzerdefinierte Filter helfen Ihnen, Zeit zu sparen und die Effizienz zu steigern. Wenden Sie sie auf die Datentabelle an, um die Informationen zu durchsuchen.

Erfahren Sie, wie Sie benutzerdefinierte Filter in einer Bibliothek erstellen, anzeigen, bearbeiten und löschen.


Details zur Konfiguration

Zur Verwaltung von Filtern innerhalb einer Bibliothek müssen Sie als Admin Zugriff zu MindBridge haben.


Zu Bibliotheksfiltern navigieren

  1. Wechseln Sie auf der Seite „Admin“ zu der Registerkarte Libraries Bibliotheken.
  2. Öffnen Sie das Menü Actions (Aktionen) in der Zeile mit der Bibliothek, die Sie anzeigen möchten.
  3. Wählen Sie View Library (Bibliothek anzeigen).
    Sie wechseln zu der Registerkarte Library details (Bibliotheksdetails) auf der Seite Libraries Bibliotheken.
  4. Wechseln Sie zu der Registerkarte „Analysis type“ (Analyseart), für die Sie einen Filter erstellen möchten. Zum Beispiel: Hauptbuch
  5. Wähen Sie Filter.
    In diesem Bereich sehen Sie die verfügbaren Filter für diese Analyseart.


Einen Filter erstellen

  1. Wählen Sie im Bereich „Filter“ die Option Create Filter (Filter erstellen) in der Zeile mit der Filtergruppe, der Sie etwas hinzufügen möchten.
  2. Geben Sie einen Filternamen ein.
  3. Öffnen Sie das Menü Category (Kategorie) und wählen Sie eine der vorhandenen Optionen aus oder erstellen Sie eine neue, indem Sie sie in das Feld eingeben.
  4. Bedingungen hinzufügen* mit den Menüs.
    * Filter verwenden „und“- und „oder“-Anweisungen. „Oder“-Anweisungen werden durch Hinzufügen von Bedingungen zu einer einzelnen Zeile erstellt, während „und“-Anweisungen durch Hinzufügen von Bedingungen zu mehreren Zeilen erstellt werden.
  5. Wählen Sie Add Row (Zeile hinzufügen), wenn Sie zusätzliche Zeilen benötigen.
  6. Wählen Sie das Löschen-Symbol, um eine Zeile zu löschen.
  7. Wenn Sie zufrieden sind, wählen Sie Filter erstellen.
    Der Filter wird nun unter der ausgewählten Kategorie aufgeführt.

Animation: Erstellen eines Bibliotheksfilters in MindBridge

Um den neuen Filter zu verwerfen und zur Registerkarte „Filter“ zurückzukehren, können Sie jederzeit Cancel (Abbrechen) wählen.


Einen Filter anzeigen

Filter werden nach Analyseart gruppiert.

Wählen Sie im Bereich „Filter“ einen Filternamen, um die Bedingungen anzuzeigen, aus denen dieser Filter besteht.


Einen Filter bearbeiten

  1. Wählen Sie im Bereich Filter das Symbol Edit (Bearbeiten) in der Zeile mit dem Filter, den Sie bearbeiten möchten.
    Das Fenster „Edit Filter“ (Filter bearbeiten) wird angezeigt.
  2. Passen Sie den Filternamen, die Kategorie oder die Bedingungen je nach Bedarf an.
  3. Wenn Sie zufrieden sind, wählen Sie Update (Aktualisieren), um Ihre Änderungen zu speichern.

Um Änderungen zu verwerfen und zur Registerkarte „Filter“ zurückzukehren, können Sie jederzeit Abbrechen wählen.

Hinweis: Das Ändern der Filtereinstellungen in einer verwendeten Bibliothek hat keine Auswirkungen auf die bestehenden Aufträge. Alle vorgenommenen Änderungen wirken sich nur auf Aufträge aus, die nach dem Zeitpunkt der Aktualisierung erstellt werden.
Hinweis: Die Standardfilter von MindBridge können nicht bearbeitet werden.

Einen Filter löschen

  1. Wählen Sie im Bereich Filter das Symbol Delete (Löschen) in der Zeile mit dem Filter, den Sie löschen möchten.
    Es wird ein Warnfenster angezeigt.
  2. Wählen Sie Delete (Löschen), um den ausgewählten Filter endgültig zu löschen.
Hinweis: Die Standardfilter von MindBridge können nicht gelöscht werden.

Möchten Sie sonst noch etwas wissen?

Teilen Sie Ihre Gedanken und Fragen mit der Community! Sie können auch mit uns chatten oder eine Anfrage für weitere Unterstützung zusenden.


War dieser Beitrag hilfreich?