Fragen? Wir haben die Antworten.

SAP ECC (R/3): Exportieren des Hauptbuchs

  • Aktualisiert

Zusammenfassung

Erfahren Sie mehr über die Methoden und Anforderungen für den Export von Daten aus SAP-Systemen.


Hinweise

Für den Export von Daten aus SAP-Systemen stehen Ihnen 2 Methoden zur Verfügung.

  • Verwenden Sie den Transaktionscode SE16N (General Table Display), um die SAP-Tabellen anzuzeigen und zu filtern. Sie können die Ergebnisse dann in ein Tabellenkalkulationsformat (.xlsx) exportieren oder
  • Abfragen gegen die Datenbank ausführen, um die gewünschten Werte zu erhalten.
  • Excel-Dateien beschränken die Anzahl der Zeilen auf maximal 1048576. Wenn der Export größer ist, verwenden Sie Filter, um die Daten in kleinere Dateien aufzuteilen.
  • Wenn Sie eine Kontenplandatei zum Laden von Kontobeschreibungen und/oder MAC-Code-Zuordnungen verwenden, stellen Sie sicher, dass die Werte in „Konto-ID“ eindeutig mit denen in der Hauptbuch-Datei übereinstimmen. Abhängig von der Konfiguration des SAP-Systems müssen Sie dies möglicherweise mit einer Kombination aus anderen Datenfeldern wie MANDT, BUKRS, SPRAS, KTOPL qualifizieren.


Daten extrahieren

Kontenplan 

MindBridge-Spalte SAP-Feld SAP-Beschreibung Erforderlich Hinweise
Konto SKAT.SAKNR HB-Kontonummer Y
Kontobeschreibung SKAT.TXT50 Hauptbuchkonto Langtext Y Kann stattdessen SKAT.TXT20 verwenden
Kontokennzeichen N Dies ist kein SAP-Datenelement.
MAC-Code N Dies ist kein SAP-Datenelement. Er kann verwendet werden, um einen MAC-Code innerhalb der Datei zuzuordnen.
 

Hauptbuch

Für Hauptbuchdaten benötigen Sie Zugriff auf die folgenden Tabellen:

  • BKPF – Buchhaltungsbelegkopf
  • BSEG – Buchhaltungsbelegsegment
MindBridge-Spalte SAP-Feld SAP-Beschreibung Erforderlich In Analysen verwendet Hinweise
Konto-ID BSEG.HKONT HB-Kontonummer      
Kontonummer BSEG.SAKNR HB-Kontonummer Y Y
Kontobeschreibung SKAT.TXT50 Hauptbuchkonto Langtext N N

Kann ausgelassen und aus dem Kontenplan (oben) übernommen werden.

Kann stattdessen SKAT.TXT20 verwenden.

Betrag

BSEG.SHKZG

BSEG.DMBTR

Lastschrift-/Gutschrift-Indikator

Betrag in Landeswährung

Y Y

Wenn BSEG.SHKZG „S (d. h. Soll)“ ist, verwenden Sie BSEG.DMBTR.

Wenn BSEG.SHKZG „H (d. h. Haben)“ ist, verwenden Sie 0 - BSEG.DMBTR.

Wenn Sie Zeileneingabebeträge über die Spalte „Amount“ (Betrag) eingeben, lassen Sie die Spalten „Debit“ (Soll) und „Credit“ (Haben) leer.

Soll

BSEG.SHKZG

BSEG.DMBTR

Lastschrift-/Gutschrift-Indikator

Betrag in Landeswährung

Y Y

Wenn BSEG.SHKZG „S (d. h. Soll)“ ist, verwenden Sie BSEG.DMBTR, andernfalls lassen Sie dies als 0 oder leer.

Wenn Sie Zeileneingabebeträge über die Spalten „Debit“ (Soll) und „Credit“ (Haben) eingeben, lassen Sie die Spalten „Amount“ (Betrag) leer.

Haben

BSEG.SHKZG

BSEG.DMBTR

Lastschrift-/Gutschrift-Indikator

Betrag in Landeswährung

Y Y

Wenn BSEG.SHKZG „H (d. h. Haben)“ ist, verwenden Sie BSEG.DMBTR, andernfalls lassen Sie dies als 0 oder leer.

Wenn Sie Zeileneingabebeträge über die Spalten „Debit“ (Soll) und „Credit“ (Haben) eingeben, lassen Sie die Spalten „Amount“ (Betrag) leer.

Erfassungsdatum BKPF.BUDAT Tag, an dem der Buchhaltungsbeleg eingegeben wurde Y Y Erscheint im Format JJJJ-MM-TT.
Buchungsdatum BKPF.BUDAT Buchungsdatum im Dokument Y Y Erscheint im Format JJJJ-MM-TT
MAC-Code N Y Dies ist kein SAP-Datenelement. Er kann verwendet werden, um einen MAC-Code innerhalb der Datei zuzuordnen.
Manuelle Buchung   N

SAP stellt kein Feld für manuelle Buchungen zur Verfügung. Konfigurieren Sie die Codes für die manuelle Buchung in den Einstellungen und geben Sie dann an, ob jede Buchung manuell oder automatisch (per Stapelverarbeitung) eingegeben wurde.

Dies kann eine Kombination aus USNAM, BLART und TCODE umfassen.

Memo

BKPF.BKTXT

und/oder

BSEG.SGTXT

Überschrifttext des Dokuments

Postentext

N Y Abhängig von den Daten können Sie das eine oder das andere oder eine Verkettung von beiden verwenden.
Quelle Gibt an, aus welchem Hauptbuch oder Nebenbuch die Buchung stammt N Y Abhängig von der SAP-Konfiguration ist dieses Datenfeld möglicherweise nicht verfügbar.
Art BKPF/BLART Art des Dokuments N Y
Transaktions-ID BKPF.BELNR Nummer des Buchhaltungsbelegs Y Y
Benutzer-ID BKPF/USNAM Benutzername N N Obwohl sie nicht in Analysen verwendet werden, können Sie diese verwenden, um Ergebnisse für Berichte zu sortieren und zu filtern.

Wie gefällt Ihnen dieser Leitfaden? Wenn Sie uns ein Feedback geben möchten oder glauben, uns bei der Verbesserung behilflich sein zu können, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören! Bitte kontaktieren Sie uns untersupport@mindbridge.ai. Wir bieten Belohnungen für alle Informationen, die zur Verbesserung eines Leitfadens oder zur Erstellung eines neuen Leitfadens führen.


Möchten Sie sonst noch etwas wissen?

Teilen Sie Ihre Gedanken und Fragen mit der Community! Sie können auch mit uns chatten oder eine Anfrage für weitere Unterstützung zusenden.

War dieser Beitrag hilfreich?