Zusammenfassung
Das Importieren verschiedener Datensätze in MindBridge ermöglicht es Ihnen, verschiedene Analysefunktionen zu nutzen.
Erfahren Sie mehr über die Analysefunktionen für jede Analyse und die Datensätze, die für den Zugriff darauf erforderlich sind.
Analyse des Hauptbuchs
Datensätze
- Hauptbuch: In der Regel ein Export aus einem ERP- oder Buchhaltungssystem. Dieser Export muss in der Regel in ein Excel-Format wie .xlsx oder .csv konvertiert werden.
- Eröffnungssalden: Enthält die Kontosalden zu Beginn des Geschäftsjahrs.
- Abschlusssalden: Enthält die Kontosalden am Ende des Geschäftsjahrs.
- Kontenplan: Hilft MindBridge bei der Zuordnung Ihrer Kontonummern zu dem entsprechenden MAC-Code.
- Kontozuordnung: MindBridge erkennt und ordnet Konten automatisch zu, wenn Sie eine Hauptbuch-, Kontenplan- oder Kontozuordnungsdatei importieren. Sie müssen Ihre Kontozuordnungen überprüfen, bevor Sie eine Analyse durchführen. Kontozuordnungen werden zwischen allen Hauptbuchanalysen innerhalb dieses Auftrags geteilt.
Hinweis: Lesen Sie die Checkliste für Hauptbuchdaten, um mehr über diese Datensätze zu erfahren, einschließlich der erforderlichen Dateien.
Analyse-Funktionen
- Risikobewertung und -analyse: Zugriff durch Importieren eines Hauptbuchs.
- Trends und Kennzahlen: Zugriff durch Importieren eines Hauptbuchs und eines Eröffnungssaldos. Das Importieren eines Eröffnungssaldos stellt sicher, dass die Kontosalden die Position der Konten zu Beginn des Geschäftsjahres widerspiegeln.
- Vergleich mit vorherigem Zeitraum: Zugriff durch Importieren eines Hauptbuchs und eines Eröffnungssaldos für den aktuellen und den unmittelbar vorhergehenden Zeitraum.
- Zeitraumbasierte Trends und Kennzahlen: Zugriff durch Importieren des Hauptbuchs des aktuellen Jahres, mindestens eines Vorjahres und der Eröffnungssalden (optional). Durch den Import eines Eröffnungssaldos für jedes Jahr wird sichergestellt, dass alle Kontensalden mit den vor diesem Jahr vorgenommenen Anpassungsbuchungen auf dem neuesten Stand sind.
- Erwarteter Bereich: Zugriff durch Importieren des aktuellen und mindestens vier vorangegangener Jahre des Hauptbuchs.
- Bericht zur Erfolgsrechnung: Zugriff durch Importieren eines Hauptbuchs.
- Bilanzbericht: Zugriff durch Importieren eines Hauptbuchs und einer Eröffnungsaldenliste.
-
Vollständigkeitsüberprüfung vor der Analyse: Zugriff durch Importieren eines Hauptbuchs, eines Eröffnungssaldos und eines Abschlusssaldos.
Kreditorenanalyse
Datensätze
- Details zu Kreditoren: Enthalten die Erhöhungen und Reduzierungen der Kreditoren-Konten, einschließlich Rechnungs- und Baraktivitäten.
- Anbieterliste: Die von Ihrem Kunden zugelassenen Anbieter.
- Eröffnungssalden Anbieter: Die Anbieterkonten Ihres Kunden zu Beginn des Geschäftsjahres.
- Liste der offenen Verbindlichkeiten: Enthält alle offenen Verbindlichkeiten zu Beginn des Jahres und ermöglicht detaillierte Fälligkeitsberechnungen.
Hinweis: Lesen Sie die Daten-Checkliste für Kreditoren, um mehr über diese Datensätze zu erfahren, einschließlich der erforderlichen Dateien.
Analyse-Funktionen
- Risikobewertung und -analyse: Zugriff durch Importieren von Details zu Kreditoren.
- Trends: Zugriff durch Importieren eines Kreditoren-Details und einer Liste offener Verbindlichkeiten oder der Eröffnungssalden von Anbietern (beides optional). Das Importieren eines Eröffnungssaldos stellt sicher, dass die Anbieter-Salden den Stand der Konten zu Beginn des Geschäftsjahres widerspiegeln.
- Zeitraumbasierte Trends: Zugriff durch das Importieren der Kreditoren-Details des aktuellen Jahres, mindestens eines Kreditoren-Details aus dem Vorjahr und einer Liste der offenen Verbindlichkeiten oder der Eröffnungssalden der Anbieter (beides optional). Das Importieren einer Liste der offenen Verbindlichkeiten oder der Anbieter-Eröffnungssalden für jedes Jahr in der Analyse stellt sicher, dass alle Anbieter-Salden mit den Anpassungsbuchungen, die vor diesem Jahr vorgenommen wurden, auf dem neuesten Stand sind.
-
Alterung des Anbieters: Zugriff durch Importieren einer Kreditoren-Detaildatei und einer Liste offener Verbindlichkeiten.
Debitorenanalyse
Datensätze
- Details zu Debitoren: Enthalten die Erhöhungen und Reduzierungen der Debitoren-Konten, einschließlich Rechnungs- und Baraktivitäten.
- Kundenliste: Enthält die Namen der einzelnen Kunden.
- Eröffnungssalden Kunde: Enthält die Salden auf den Kundenkonten Ihres Kunden zu Beginn des Geschäftsjahres.
- Liste der offenen Forderungen: Enthält alle offenen Forderungen zu Beginn des Jahres und ermöglicht detaillierte Fälligkeitsberechnungen.
Hinweis: Lesen Sie die Daten-Checkliste für Debitoren, um mehr über diese Datensätze zu erfahren, einschließlich der erforderlichen Dateien.
Analyse-Funktionen
- Risikobewertung und -analyse: Zugriff durch Importieren von Debitoren-Details.
- Trends: Zugriff durch Importieren eines Debitoren-Details und einer Liste offener Forderungen oder der Eröffnungssalden von Kunden (beides optional). Das Importieren einer Liste offener Forderungen oder der Eröffnungssalden von Kunden stellt sicher, dass die Salden der Kunden die Position der Konten zu Beginn des Geschäftsjahres widerspiegeln.
- Zeitraumbasierte Trends: Zugriff durch Importieren der Debitoren-Details des aktuellen Jahres, mindestens eines Debitoren-Details aus dem Vorjahr und einer Liste offener Forderungen oder der Eröffnungssalden von Kunden (beides optional). Das Importieren einer Liste der offenen Forderungen oder der Kunden-Eröffnungssalden für jedes Jahr in der Analyse stellt sicher, dass alle Kunden-Salden mit den Anpassungsbuchungen, die vor diesem Jahr vorgenommen wurden, auf dem neuesten Stand sind.
-
Kundenalterung: Zugriff durch Importieren einer Debitoren-Detaildatei und einer Liste offener Forderungen.
Möchten Sie sonst noch etwas wissen?
Teilen Sie Ihre Gedanken und Fragen mit der Community! Sie können auch mit uns chatten oder uns eine Anfrage für weitere Unterstützung zusenden.