Fragen? Wir haben die Antworten.

Trends-Dashboard (HB)

  • Aktualisiert

Zusammenfassung

Erfahren Sie, wie Sie Trends stapeln können, um zu identifizieren, ob bestimmte Muster oder Abweichungen außerhalb der Erwartung auftreten.


So wechseln Sie zu der Registerkarte „Trends“

  1. Wählen Sie das Logo in der MindBridge-Seitenleiste aus. 
    Sie gehen zur Seite „Organisationen“.
  2. Wählen Sie Ansicht entsprechend der gewünschten Organisation. 
    Sie gelangen zur Seite „Aufträge”.
  3. Wählen Sie Ansicht entsprechend des gewünschten Auftrags. 
    Sie wechseln zu der Datenseite des Auftrags.
  4. Wählen Sie Analyse anzeigen für die gewünschte Analyse.
  5. Sobald Sie sich innerhalb einer Analyse befinden, wählen Sie oben auf der Seite Trends aus. 
    Sie wechseln zur Registerkarte „Trends“.

Tipp: Wenn Sie sich bereits in einer Analyse befinden, verwenden Sie einfach die Seitenleiste ( Sidebar_open-close_icon ), um das Menü Analyse ( Analyze_menu_icon ) zu öffnen, wählen Sie danach den Namen der Analyse aus, die Sie anzeigen möchten, und wechseln Sie zu der Registerkarte Trends.


Übersicht

Das Trends-Dashboard für die Analyse des Hauptbuchs ermöglicht Ihnen die einfache Visualisierung von Mustern und Korrelationen zwischen bestimmten Erfolgsrechnungs- und Bilanzkonten im Zeitverlauf.

Das Trend-Dashboard zeigt die folgenden Informationen an:

  1. Konto-Trenddiagramm
  2. Kennzahlenkategorien


Konto-Trenddiagramm

Das Konten-Trenddiagramm ermöglicht Ihnen den Vergleich monatlicher oder periodischer Trends über mehrere Konten oder benutzerdefinierte Spalten hinweg. Verwenden Sie das Menü Angezeigte Trends, um zwischen den 3 Ansichten zu wählen:

  • Endsaldo*: Der Saldo der Auswahl am Ende des Zeitraums (berechnet durch Addition des Eröffnungssaldos jedes Zeitraums mit der kumulierten Aktivität des Zeitraums. Wird kein Eröffnungssaldo angegeben, beginnt der Zeitraum mit einem Saldo von Null, und der Endsaldo wird ausschließlich aus der kumulierten Aktivität des Zeitraums berechnet).
  • Aktivität: Der Wertveränderung der Auswahl im gesamten Zeitraum
  • Kumulative Aktivität seit Jahresbeginn bis heute: Der kumulativen Wertänderung der Auswahl seit Jahresbeginn

*Der oben berechnete Endsaldo ist nur verfügbar, wenn Sie eine Eröffnungssaldodatei importiert haben.

Vergleich von Konto-Trends

  1. Öffnen Sie das Menü Kontoauswahl.
  2. Verwenden Sie die Kontrollkästchen, um Konten auszuwählen und abzuwählen.
    Wenn Sie mehrere Konten auswählen, können Sie einen Trendvergleich anzeigen.
    Sie können auch die Chevrons verwenden, um die Kontohierarchien zu erweitern. Dies ermöglicht Ihnen die Auswahl von Konten auf einer detaillierteren Ebene.
  3. Übernehmen Sie Ihre Auswahl(en) zur Aktualisierung des Diagramms.
  4. Sie können anschließend wählen, ob Sie die Daten nach Monat, nach Quartal oder nach Zeitraum anzeigen möchten.

Filter anwenden

Nach der Auswahl von Konten können Sie Filter anwenden, um eine detailliertere Ansicht zu erhalten.

  • Wenn Sie mehrere Werte innerhalb desselben Filtermenüs auswählen, werden diese zusammengefügt.
  • Wenn mehrere Werte zwischen verschiedenen Filtern ausgewählt werden, überschneiden sich die Auswahl-Elemente

Wenn das Trenddiagramm beispielsweise Trends für „Einnahmen und Ausgaben“ anzeigt und Sie einen Filter für „Region = Ottawa oder Toronto“ hinzufügen, wird das Diagramm aktualisiert und zeigt an, wie sich die ausgewählten Konten mit diesen Regionen überschneiden.

Hinweis: Filter sind nur in den Ansichten „Aktivität“ und „Kumulative Aktivität seit Jahresbeginn“ aktiviert. Die verfügbaren Filter hängen von der ausgewählten Bibliothek und/oder den benutzerdefinierten Filtern ab, die während der Spaltenzuordnung erstellt wurden.

Andere Trends

Zusätzliche Pivots dieser Daten sind für alle in den Daten angegebenen zusätzlichen Kategorien verfügbar. Wurde beispielsweise „Programm“ als verfügbare Kategorie angegeben, kann ein Trenddiagramm erstellt werden, das die Kontodaten aus der Perspektive von einem oder mehreren Programmen betrachtet.

Die folgenden Ausführungen beziehen sich speziell auf die Ansicht „Programmtrends“, jedoch gelten dieselben Grundsätze auch für die Fonds-ID-Trends, die Fondseinschränkungs-Trends und die benutzerdefinierten Trends.

Auswählen eines Trends

Zur Auswahl der Trendart verwenden Sie das Menü ganz links auf dem Trends-Dashboard, um Ihre Auswahl zu treffen.

Ansicht ändern

Das Diagramm verwendet zur Anzeige der Daten 3 Ansichten:

  • Endsaldo*: Dem Saldo der Auswahl am Ende des Zeitraums
  • Aktivität: Der Wertveränderung der Auswahl im gesamten Zeitraum
  • Kumulative Aktivität seit Jahresbeginn bis heute: Der kumulativen Wertänderung der Auswahl seit Jahresbeginn

* Die Option „Endsaldo“ ist nur verfügbar, wenn Sie eine Endsaldodatei importiert haben.

Zur Änderung der Ansicht verwenden Sie das Menü Angezeigte Trends.

Konten auswählen

  1. Öffnen Sie das Menü Kontoauswahl.
  2. Verwenden Sie die Kontrollkästchen, um Konten auszuwählen und abzuwählen.
    Die Auswahl mehrerer Konten* ermöglicht Ihnen, einen Trendvergleich zu sehen.
    Sie können auch die Chevrons verwenden, um die Kontohierarchien zu erweitern. Dies ermöglicht Ihnen die Auswahl von Konten auf einer detaillierteren Ebene.
  3. Übernehmen Sie Ihre Auswahl(en) zur Aktualisierung des Diagramms.

* Wenn Sie mehrere Konten auswählen (z. B. Direkte Kosten und betriebliche Aufwendungen), zeigen die Programmtrendlinien den Saldo dieser Konten an.

Anwenden eines Filters

Wenden Sie Filter an, um eine detailliertere Ansicht Ihrer Daten zu erhalten.

  1. Öffnen Sie das Filtermenü, das Sie verwenden möchten.
  2. Wählen Sie den/die entsprechenden Filter aus.
  3. Wenden Sie den/die Filter auf das Diagramm an.


Anpassungen anzeigen

Verwenden Sie den Umschalter Anpassungen, um Kennzahlen mit angepassten Werten anzuzeigen oder auszublenden.


Verfügbare Trendansichten und Filter

Die verfügbaren Ansichten und Filter hängen von der ausgewählten Bibliothek ab und davon, ob bei der Spaltenzuordnung benutzerdefinierte Filter erstellt wurden oder nicht.

Art

Gewinnorientierte Bibliothek

Gemeinnützige Bibliothek

Gemeinnützige Bibliothek mit Fonds

Hinweise

Konto

Benutzer

Nur verfügbar, wenn die Spalte Benutzer zugeordnet wurde

Art

Nur verfügbar, wenn die Spalte Art zugeordnet wurde

Quelle

Nur verfügbar, wenn die Spalte Quelle zugeordnet wurde

Mittel-ID

Zweckbindung der Mittel

Programm

Nur verfügbar, wenn das Programm zugeordnet wurde

Benutzerdefinierte Filter

Nur verfügbar, wenn während der Spaltenzuordnung ein benutzerdefinierter Filter erstellt wurde

 


Möchten Sie sonst noch etwas wissen? Sie können auch mit uns chatten oder eine Anfrage für weitere Unterstützung zusenden.


Ähnliche Artikel

War dieser Beitrag hilfreich?