Zusammenfassung
Die gewinnorientierte MindBridge-Bibliothek verwendet eine Kontengruppierungsstruktur, die die gewinnorientierte Buchhaltung erleichtert. Diese Bibliothek enthält spezifische Verhältnisse für gewinnorientierte Anwendungsfälle wie Bruttogewinn und Kontrollpunkte wie Expertenbewertung.
MindBridge gewinnorientiert: Kontogruppierung
Diese Bibliothek verwendet das CodesystemMindBridge Account Classification (MAC-Codesystem).
MindBridge gewinnorientiert: Kennzahlen
Diese Bibliothek enthält die 25 vordefinierten Kennzahlen von MindBridge.
Kennzahlen |
Formel |
Beschreibung |
Finanzbericht |
---|---|---|---|
Aktivität
|
|||
Forderungsreichweite
|
13003 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Endsaldo * Tage im Jahreszeitraum / (-1 * 43002 Verkäufe von Waren/Dienstleistungen/Ressourcen, kumulierte Aktivität von Jahr zu Jahr |
Diese Kennzahl zeigt die durchschnittliche Anzahl von Tagen, die ein Unternehmen benötigt, um die Zahlung nach einem Verkauf einzuziehen. Eine Erhöhung oder Verringerung dieser Quote kann auf ein Unternehmen hinweisen, das Schwierigkeiten hat, kreditbasierte Verkäufe oder Probleme mit einem Teil des Kundenstamms des Unternehmens zu erfassen. |
IS & BS |
Tage Aufwendungen in den Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen |
(-1 * 23002 Verbindlichkeiten, Steuerverbindlichkeiten und Rückstellungen Endsaldo) * Tage im Jahreszeitraum / Ausgaben, kumulative Aktivität von Jahr zu Jahr |
Diese Kennzahl zeigt die durchschnittliche Anzahl von Tagen, die ein Unternehmen benötigt, um seine Anbieter zu bezahlen. Die Mehrheit der Unternehmen strebt eine kurze durchschnittliche Zahl von Tagen an, da dies darauf hinweist, dass sie in der Lage sind, ihre finanziellen Verpflichtungen gegenüber ihren Anbietern zu erfüllen. Wenn die Quote steigt, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass das Unternehmen Schwierigkeiten hat, seine Rechnungen zu bezahlen. |
IS & BS |
Verbindlichkeiten aus früheren Zeiträumen als Prozentsatz der Barauszahlungen |
(-1 * 23002 Verbindlichkeiten, Steuerverbindlichkeiten und Rückstellungen Eröffnungssaldo) / 13002 Bar- und Bargeld- und bargeldgleiche Vermögenswerte, Kreditbetrag) |
Diese Kennzahl vergleicht die insgesamt geschuldeten Beträge im vorherigen Zeitraum mit Barauszahlungen, die in diesem Zeitraum getätigt wurden. Erhöhungen oder Verringerungen könnten auf Zeiträume hinweisen, in denen Zahlungen gestoppt, pausiert, erhöht oder beschleunigt wurden. |
BS |
Bareinnahmen zu Umsatz |
13002 Bargeld- und bargeldgleiche Vermögenswerte, Sollbetrag / (-1 * 41000 Umsatzaktivität) |
Diese Kennzahl vergleicht die in einem Zeitraum erhaltenen Barmittel mit den im gleichen Zeitraum gebuchten Einnahmen. Erhöhungen oder Verringerungen könnten auf Barzahlungen hinweisen, die ohne begleitende Einnahmen erhalten wurden, oder auf eine Erhöhung/Senkung der Einnahmen ohne erwartete Auswirkungen auf die Barmittel. |
IS & BS |
Rücksendungen und Wertberichtigungen zu Bruttoumsatz |
(44010 Erstattungen (Gegenkonto), Aktivität + 44009 Rabatte auf Verkaufserlöse (Gegenkonto), Aktivität) / (-1 * 44011 Verkäufe von Waren und Dienstleistungen, Aktivität) |
Diese Kennzahl vergleicht den Gesamtbetrag der Rückerstattungen und Rabatte in einem Zeitraum mit dem Gesamtbetrag der Verkäufe im gleichen Zeitraum. Erhöhungen oder Verringerungen dieser Quote könnten auf zusätzliche oder außergewöhnliche Rückerstattungen oder Rabatte hinweisen, die angeboten werden, um den Umsatz künstlich zu beeinflussen. |
IST |
Ungültige Abschreibung auf Forderungen |
54075 Forderungsausfälle, Aktivität / 13003 Forderungen, Eröffnungssaldo |
Diese Kennzahl vergleicht die Höhe der Abschreibungen auf Forderungsausfälle in einem Zeitraum mit dem Endsaldo in den Forderungen im vorherigen Zeitraum. Erhöhungen oder Verringerungen dieser Kennzahl könnten auf abnormale Produktmengen hinweisen, die in einem Zeitraum gekauft wurden, auf den die Abschreibung desselben Produkts in dem nachfolgenden Zeitraum folgte, was die Umsatzzahlen für kurze Zeit künstlich aufblähte. |
IS & BS |
Summe sonstige Kosten zu Gesamtausgaben |
([-1 * 42001 unspezifizierte Einnahmen, Aktivität] + [-1 *43003 Investitionseinnahmen, Aktivität] + [-1 * 43004 Zinserträge von Finanzinstituten, Aktivität] + [-1 * 43007 Realisierte Gewinne aus der Veräußerung von Vermögenswerten Aktivität] + [-1 * 43009 Sonstige Einnahmen, Aktivität] - [-1 * 44090 Verkauf von Nebenerzeugnissen, Aktivität]) + (52001 unspezifizierte Ausgaben, Aktivität + 53007 Abschreibungsaufwand für Verbindlichkeiten, Aktivität + 53012 Aufwand für Zinsen und Bankgebühren, Aktivität + 53022 Verluste, Aktivität + 91000 außerordentliche, Aktivität - 54002 Einkaufsrabatte (Gegenkonto), Aktivität) / 52002 Direkte Kosten, Aktivität + 52003 betriebliche Aufwendungen, Aktivität - 53007 Haftungsabschreibungsaufwand, Aktivität - 53012 Zins- und Bankaufwand, Aktivität - 53022 Verluste, Aktivität |
Diese Kennzahl vergleicht Einkommen und Ausgaben, die in der Kategorie „Sonstiges“ enthalten sind, mit direkten Kosten (Arbeit, Materialien) und Betriebsausgaben wie Bürobedarf, Miete oder Versorgungsleistungen. Erhöhungen oder Verringerungen dieser Kennzahl können auf Ausgaben hinweisen, die absichtlich oder versehentlich falsch erfasst wurden.
|
IST |
Abschreibungsaufwand für Sachanlagen |
([54040 Direkte Kostenabschreibung von Sachanlagen, Kumulative Year-to-Date-Aktivität + 53010 Abschreibungsaufwand für Sachanlagen, Kumulative Year-to-Date-Aktivität] * 365 / Tage im YTD-Zeitraum) / 13012 Gebäudebezogen, Endsaldo + 13013 bezogen auf Anlageleasing, Endsaldo + 13014 sonstiges Sachanlagevermögen, Endsaldo |
Diese Kennzahl vergleicht den annualisierten Abschreibungsaufwand mit dem Wert von Anlagen, Sachanlagen. Eine Erhöhung oder Verringerung dieses Verhältnisses kann auf eine Änderung der Methode zur Berechnung von Abschreibungen oder Änderungen der Anlagen-, Sach- und Ausrüstungsmenge hinweisen.
|
IS & BS |
Wertberichtigung für zweifelhafte Forderungen |
-1 * 14027 Wertberichtigung für zweifelhafte Forderungen, Endsaldo / 14028 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Endsaldo |
Dieses Verhältnis gibt den Prozentsatz der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen an, der voraussichtlich uneinbringlich ist. Eine Erhöhung oder Verringerung des Verhältnisses kann auf die Veränderung der finanziellen Gesundheit der Kunden des Unternehmens hinweisen. |
BS |
Ertragssteueraufwand als Prozentsatz des Gewinns vor Steuern |
54303 Ertragssteueraufwand Aktivität / -1 * (41000 Einnahmen, Activity + 51000 Ausgaben, Aktivität - 54303 Ertragssteueraufwand, Aktivität) |
Dieses Verhältnis vergleicht den Ertragssteueraufwand mit dem Vorsteuerertrag. Eine Erhöhung oder Verringerung dieses Verhältnisses kann auf Steuerbeträge hinweisen, die einbehalten werden, oder auf Änderungen des Betrags der vom Unternehmen basierend auf seinem Vorsteuereinkommen gezahlten Steuer. |
IST |
Amortisationsaufwand in Prozent der immateriellen Vermögenswerte |
(53006 Abschreibungsaufwand für immaterielle Vermögenswerte, kumulierte Aktivität seit Jahresbeginn * 365 / Tage im YTD-Zeitraum) / 13015 immaterielles Anlagevermögen, Endsaldo |
Dieses Verhältnis vergleicht den Betrag der annualisierten fortgeführten Aufwendungen mit dem Betrag der immateriellen Vermögenswerte. Eine Erhöhung oder Verringerung dieses Verhältnisses kann auf eine Änderung der Methode zur Abschreibung immaterieller Vermögenswerte oder auf Änderungen der immateriellen Vermögenswerte hinweisen. |
IS & BS |
Erträge aus Kapitalanlagen in Prozent der Kapitalanlagen und Wechselforderungen |
-1 * (43003 Investitionseinnahmen, Aktivität + 43004 Zinserträge von Finanzinstituten, Aktivität) / 13005 kurzfristige Kapitalanlagen, Endsaldo + 13006 Darlehen und Wechselforderungen, Endsaldo + 13007 (kurzfr.) Forderungen an Aktionäre/Geschäftsführer/Gesellschafter/Mitglieder, Endsaldo + (kurzfr.) Forderungen an / Investitionen in verbundene Unternehmen + 13016 (langfr.) Forderungen an Aktionäre/Geschäftsführer/Gesellschafter/Mitglieder, Endsaldo + 13017 (langfr.) Forderungen an / Investitionen in verbundene Unternehmen, Kumulierte Jahresaktivitäten + 13018 Langfristige Investitionen, Endsaldo + 13019 Langfristige Darlehen, Endsaldo |
Dieses Verhältnis vergleicht die Anlageerträge mit der Gesamtsumme der Anlagen und Schuldscheinforderungen. Eine Erhöhung oder Verringerung dieses Verhältnisses kann auf ungewöhnliche Beträge von Anlagerenditen basierend auf dem Anlageniveau oder auf eine Erhöhung oder Verringerung der Anlagen- oder Wechselforderungen hindeuten. |
IS & BS |
Reparaturen und Instandhaltung in % des Sachanlagevermögens |
(53016 Reparaturen, Instandhaltung und Aufrüstung, Kumulierte Aktivität seit Jahresbeginn * 365 / Tage im YTD-Zeitraum) / 13012 Gebäudebezogen, Endsaldo + 13013 bezogen auf Anlageleasing, Endsaldo + 13014 sonstiges Sachanlagevermögen, Endsaldo |
Dieses Verhältnis vergleicht die Menge der Reparaturen und Wartung mit der Gesamtmenge der Anlage, des Eigentums und der Wartung. Eine Erhöhung oder Verringerung dieses Verhältnisses kann auf ungewöhnliche Beträge hinweisen, die für Reparaturen und Wartungen ausgegeben werden, oder auf Änderungen der Anlagen-, Sach- und Ausrüstungsmengen.
|
IS & BS |
Zinsaufwand als Prozentsatz der Schulden |
53012 Aufwand für Zinsen und Bankgebühren, Aktivität / -1 * (23003 kurzfristige Verschuldung, Endsaldo + 23005 (kurzfr.) Forderungen an Aktionäre/Geschäftsführer/Gesellschafter/Mitglieder, + 23006 (kurzfr.) Forderungen an/Investitionen in verbundene Unternehmen, Endsaldo + 23008 Lagfristige Schulden, Endsaldo +23010 (langfr.) Forderungen an Aktionäre/Geschäftsführer/Gesellschafter/Mitglieder + 23011 (l-t) (langfr.) Forderungen an/Investitionen in verbundene Unternehmen, Endsaldo + 23013 Nachrangige Schuldtitel, Endsaldo) |
Dieses Verhältnis vergleicht den Zinsaufwand mit dem Gesamtschuldenstand im gleichen Zeitraum. Erhöhungen oder Senkungen dieser Kennzahl könnten auf plötzliche Veränderungen der Gesamtschuldenposition eines Unternehmens hinweisen, wie z. B. die schnelle Übernahme von mehr Schulden in einem bestimmten Zeitraum oder im Laufe der Zeit. |
IS & BS |
Tage Bestand vorrätig |
([13004 Bestände, Endsaldo +13004 Inventar, Eröffnungssaldo] / 2) * Tage im YTD-Zeitraum / 52002 Direkte Kosten, Kumulierte Aktivität seit Jahresbeginn |
Die Tage des Lagerbestands sind ein Maß dafür, wie schnell ein Unternehmen den durchschnittlichen Lagerbestand verbraucht, den es vorrätig hat. Eine Erhöhung oder Verringerung dieses Verhältnisses kann auf ein Unternehmen hinweisen, das schnell mehr Bestand als erwartet verbraucht oder mehr Bestand als erwartet hält. |
IS & BS |
Tage des Vergütungsaufwands in Aufwandsabgrenzungen |
-1 * 24014 Abfindungszahlungen, Endsaldo / 53017 betriebliche Arbeitskosten, Durchschnittliches Tagesguthaben + 54012 Direkte Arbeitskosten, Durchschnittliches Tagesguthaben |
Dieser Wert gibt die Anzahl der Tage an, für die Ausgaben aufgelaufen sind. Ein starker Anstieg oder Rückgang dieses Wertes könnte auf ein Unternehmen hindeuten, das kein angemessenes Niveau an vergütungsbezogenen Rückstellungen aufrechterhält oder einen ungewöhnlichen Betrag an vergütungsbezogenen Rückstellungen hält. |
IS & BS |
Fortführung des Unternehmens |
|||
Betriebskapital |
12002 Umlaufvermögen Endsaldo + 22002 kurzfristige Verbindlichkeiten, Endsaldo / 1 |
Das Betriebskapital kann ein Maß für Liquidität, betriebliche Effizienz und kurzfristige finanzielle Gesundheit sein. Wenn das Umlaufvermögen die kurzfristigen Verbindlichkeiten übersteigt und das Verhältnis positiv ist, kann dies darauf hindeuten, dass ein Unternehmen das Potenzial hat, zu investieren und zu wachsen. Wenn das Umlaufvermögen die kurzfristigen Verbindlichkeiten nicht übersteigt und die Quote negativ ist, kann es Schwierigkeiten mit dem Wachstum oder der Rückzahlung von Gläubigern haben. |
BS |
Schulden zu Vermögenswerten |
21000 Verbindlichkeiten, Endsaldo * -1 / 11000 Vermögenswerte, Endsaldo |
Diese Kennzahl gibt an, wie stark das Unternehmen oder die Vermögenswerte durch Fremdkapital und nicht durch Eigenkapital finanziert sind. Das Verhältnis kann verwendet werden, um zu beurteilen, ob ein Unternehmen eine Kapitalrendite zahlen kann, oder um zu sehen, wie viel Schulden ein Unternehmen bereits hat. Ein Verhältnis über 1 zeigt an, dass ein großer Teil der Vermögenswerte von Schulden oder Gläubigern finanziert wird. Ein Verhältnis unter 1 zeigt an, dass ein größerer Teil der Vermögenswerte durch Eigenkapital finanziert wird. |
BS |
Aufwand zu Nettoumsatz |
51.000 Ausgaben, Aktivität / 41.000 Einnahmen, Aktivität * -1 |
Dieses Verhältnis zeigt, wie effizient ein Unternehmen ist, wenn es darum geht, seine Betriebskosten niedrig zu halten und gleichzeitig Umsätze zu generieren. Je kleiner das Verhältnis, desto mehr kann es ein Hinweis auf die betriebliche Effizienz sein. Eine größere Kennzahl weist auf betriebliche Ineffizienzen hin. |
IST |
Langfristige Forderungen gegenüber Nettoumlaufvermögen |
23008 Langfristige Forderungen, Endsaldo * -1 / (12002 Umlaufvermögen, Endsaldo + 22002 kurzfristige Verbindlichkeiten Endsaldo) |
Dieses Verhältnis misst die derzeitige Fähigkeit des Unternehmens, langfristige Verpflichtungen zu zahlen. |
BS |
Kurzfristige Kennzahl |
(13002 Bargeld- und bargeldgleiche Vermögenswerte, Endsaldo + 13003 Forderungen, Endsaldo) / 22002 Kurzfristige Verbindlichkeiten, Endsaldo * -1 |
Dieses Verhältnis wird üblicherweise als Indikator für die kurzfristige Liquiditätsposition eines Unternehmens verwendet, da es seine Fähigkeit misst, seine kurzfristigen Verpflichtungen zu erfüllen. Eine Kennzahl von 1 wird üblicherweise als normal angesehen und weist darauf hin, dass das Unternehmen genau über genügend Vermögenswerte verfügt, um kurzfristige Verbindlichkeiten zu begleichen, während ein Verhältnis unter 1 darauf hinweist, dass das Unternehmen möglicherweise nicht über genügend unmittelbare Liquidität verfügt, um kurzfristige Verbindlichkeiten zu begleichen. |
BS |
Aktuelles Verhältnis |
12002 Umlaufvermögen, Endsaldo / 22002 kurzfristige Verbindlichkeiten, Endsaldo * -1 |
Dieses Verhältnis misst die Fähigkeit des Unternehmens, aktuelle Verpflichtungen zu zahlen. Ein Verhältnis unter 1 zeigt oft an, dass das Unternehmen nicht über das Kapital verfügt, um seine aktuellen Verpflichtungen zu erfüllen, während ein Verhältnis über 1 anzeigt, dass das Unternehmen über das Kapital verfügt, um kurzfristig zahlungsfähig zu bleiben. |
BS |
Liquidität |
|||
Kreditlinie als Prozentsatz der Forderungen und des Inventars |
-1 * 24030 Bankdarlehen, Endsaldo / 13003 Forderungen, Endsaldo +13004 Inventar, Endsaldo |
Dieses Verhältnis vergleicht die aktuelle Kreditlinie am Ende eines Zeitraums mit der Kombination aus der Gesamtsumme der Forderungen plus dem Gesamtbetrag des Bestands am Ende eines Zeitraums. Erhöhungen oder Verringerungen dieses Verhältnisses können auf ein Unternehmen hinweisen, das Kundenkäufe finanziert hat oder das aktuelle Inventar im gegebenen Zeitraum finanziert hat. |
IS & BS |
Rentabilität |
|||
Bruttogewinnverhältnis |
(-1 * 43002 Verkauf von Waren/Dienstleistungen/Ressourcen, Aktivität) - 52002 Direkte Kosten, Aktivität / (-1 * 43002 Verkauf von Waren/Dienstleistungen/Ressourcen, Aktivität) |
Dieses Verhältnis vergleicht den Bruttogewinn in einem Zeitraum (Gewinn, der nur Einnahmen und Ausgaben aus der Herstellung und dem Verkauf von Produkten berücksichtigt) mit dem Nettoumsatz aus demselben Zeitraum. Das Bruttogewinnverhältnis (GP-Kennzahl) ist ein Rentabilitätsverhältnis, das die Beziehung zwischen Bruttogewinn und Gesamtnettoumsatz zeigt. Es ist ein beliebtes Tool, um die operative Leistung des Unternehmens zu bewerten. |
IST |
SG&A-Ausgaben als Prozentsatz des Umsatzes |
52003 betriebliche Aufwendungen, Aktivität - 53006 Abschreibungsaufwand für immaterielle Vermögenswerte, Aktivität - 53007 Abschreibungsaufwand für Verbindlichkeiten, Aktivität - 53009 Amortisationsaufwand für natürliche Ressourcen, Aktivität - 53010 Abschreibungsaufwand für Sachanlagen, Aktivität - 53022 Verluste, Aktivität / (-1 * 43002 Verkauf von Waren/Dienstleistungen/Ressourcen, Aktivität) |
Dieses Verhältnis vergleicht die Höhe der unterstützenden Vertriebsausgaben in einem Zeitraum mit dem Gesamtumsatz in einem Zeitraum. Erhöhungen oder Senkungen dieses Verhältnisses könnten auf außergewöhnliche Ausgaben in bestimmten Geschäftsbereichen hinweisen, wie z. B. Umsatzausgaben, die mit Umsatzsteigerungen im gleichen Zeitraum zusammenfallen. |
IST |
MindBridge gewinnorientiert: Filter
Diese Bibliothek enthält 16 vordefinierte Filter, die Ihnen helfen, Ihre Suchergebnisse einzugrenzen, wenn Sie die Transaktionen eines Engagements im Datentabellen-Dashboard anzeigen.
Unter Verwendung verschiedener Kombinationen von Kontrollpunkten, Rechnungslegungsstandards und dem professionellen Urteilsvermögen und Verständnis des Unternehmens durch den Prüfer können die folgenden Filter starke Indikatoren für Aktivitäten sein, die außerhalb des normalen Geschäftsverlaufs liegen.
Sie können auch Ihre eigenen, auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden zugeschnittenen Filter erstellen.
Name des Filters | Filtert nach | Beschreibung |
Zusätzliche Sicherheitsfilter |
||
Anordnung mit hoher Auswirkung |
und |
Dieser Filter findet Einträge oder Transaktionen, die nicht regelmäßig im Datensatz vorkommen und deren Nettoeffekt größer ist als der in den Kontrollpunkt-Einstellungen festgelegte Schwellenwert für den wesentlichen Wert. |
MindBridge AI Buchungsprüfung |
und und oder |
Der Filter findet Ausreißereinträge oder Transaktionen, die Schlüsselwörter enthalten, die auf eine manuelle Buchung im Ledger hinweisen, mit einem Nettoeffekt, der größer ist als der in den Kontrollpunkt-Einstellungen definierte Schwellenwert des wesentlichen Werts.
|
Ungewöhnliche Transaktionen | Geldflussanalyse |
Dieser Filter kann dabei helfen, ungewöhnliche Geldbewegungen im Vergleich zu normalen Geschäftspraktiken zu identifizieren. |
Einkaufszyklus-Filter |
||
Verkaufskosten | Konto: Materialien und Arbeit
oder Konto: Rohstoffproduktionskosten und Kronenabgabenoder Konto: Nicht spezifizierte direkte Kostenoder Konto: Sonstige Produktionskosten außer Ressourcenoder Konto: Miete und Betrieb von Ausrüstungoder Konto: Kosten in Verbindung mit der Holzproduktionoder Konto: Lizenzkostenoder Konto: Eingangsfracht und Zoll |
Dieser Filter findet Einträge oder Transaktionen, die zu Konten gehören, die mit den Verkaufskosten verbunden sind. Hinweis: Die Integrität dieses Filters beruht auf einer genauen Kontengruppierung und Kontozuordnung. |
Ausgaben |
Konto: unspezifizierte Ausgaben oder Konto: Werbung und Verkaufsförderung oder Konto: Versicherungskosten oder Konto: Honorare oder Konto: Mietkosten oder Konto: Reparaturen, Instandhaltung und Aufrüstung oder Konto: Verbrauchsmaterialien oder Konto: Reisekosten oder Konto: Versorgungsleistungen oder Konto: unspezifizierte Ausgaben oder Konto: Nicht spezifizierte Gewerbesteuer/Lizenz/Mitgliedschaft oder Konto: Unternehmensmitgliedschaft oder Konto: Franchise-Gebühren oder Konto: Staatliche Gebühren oder Konto: Unterverträge oder Konto: Kosten für Belegschaftsaktien oder Konto: Nicht spezifizierte Betriebskosten oder Konto: Nicht spezifizierte computerbezogene Ausgaben oder Konto: Datenverarbeitung oder Konto: Nicht spezifizierte Büroausgaben oder Konto: Bargeldüberschuss/-fehlbetrag oder Konto: Erstattung von Ausgaben der Muttergesellschaft oder Konto: Verkaufskosten oder Konto: Versand- und Lagerkosten oder Konto: Lieferung, Fracht und Express oder Konto: Garantiekosten oder Konto: Ausgaben für Lizenzgebühren oder Konto: Abfallgebühren oder Konto: Deponiegebühren oder Konto: Fahrzeugkosten oder Konto: Forschung und Entwicklung oder Konto: Allgemeine und administrative Kosten oder Konto: Abteilungsübergreifende Ausgaben oder Konto: Ertragsteueraufwand |
Dieser Filter findet Einträge oder Transaktionen, die zu Konten gehören, die mit den Verkaufskosten verbunden sind. Hinweis: Die Integrität dieses Filters beruht auf einer genauen Kontengruppierung und Kontozuordnung. |
Transaktionen der Gehaltsabrechnung |
Konto: Leistungen an Arbeitnehmer oder Konto: Arbeitgeberanteil an Leistungen an Arbeitnehmer oder Konto: Lohnnebenkosten oder Konto: Nicht spezifizierte Löhne und Gehälter oder Konto: Mitarbeitergehälter oder Konto: Managementgehälter oder Konto: Honorare der Geschäftsführer oder Konto: Kommissionen |
Dieser Filter findet Einträge oder Transaktionen, die zu Konten gehören, die mit Lohn- und Gehaltsabrechnungen in Verbindung stehen. Hinweis: Die Integrität dieses Filters beruht auf einer genauen Kontengruppierung und Kontozuordnung. |
Überprüfung von Reparaturen und Wartung |
Konto: Reparaturen, Instandhaltung und Aufrüstung |
Dieser Filter findet Einträge oder Transaktionen, die zu Konten gehören, die sich auf die Überprüfung von Reparaturen und Wartung beziehen. Hinweis: Die Integrität dieses Filters beruht auf einer genauen Kontengruppierung und Kontozuordnung. |
Umsatz-Filter |
||
Zurückgebuchter Umsatz oder Rückbuchung von Umsatz |
Steigerung der Einnahmen aus Kontokennzeichen oder Verringerung der Einnahmen aus Kontokennzeichen und oder |
Dieser Filter findet Einträge oder Transaktionen, die eine Gutschrift oder Lastschrift für Einnahmen sind und die entweder als Storno oder umgekehrt gekennzeichnet sind. Wenn Sie ein Hauptbuch importieren, aktualisiert MindBridge die Konto-Tags basierend auf MAC-Codes im Zusammenhang mit Einnahmen (d. h. alle Online-Einnahmen, Großhandelseinnahmen usw.) |
Umsatz |
Konto: Nicht spezifizierter Umsatz oder Konto: Hauptgeschäftseinkommen oder Konto: Verkäufe von Waren und Dienstleistungen |
Dieser Filter findet Einträge oder Transaktionen, die zu Konten gehören, die mit Einnahmen verbunden sind. Hinweis: Die Integrität dieses Filters beruht auf einer genauen Kontengruppierung und Kontozuordnung. |
Sonstige Erträge | Konto: Sonstiges Konzerngesamtergebnis |
Dieser Filter findet Einträge oder Transaktionen, die zu Konten gehören, die mit anderen Einnahmen verbunden sind. Hinweis: Die Integrität dieses Filters beruht auf einer genauen Kontengruppierung und Kontozuordnung. |
Standard-Filter |
||
Transaktionen kurz vor Ende des Analysezeitraums |
oder |
Dieser Filter findet Einträge oder Transaktionen, die innerhalb der ersten oder letzten 10 Tage des Analysezeitraums aufgetreten sind. |
Transaktionen nahe dem Ende des Zeitraums |
oder |
Dieser Filter findet Einträge oder Transaktionen, die innerhalb der ersten oder letzten 10 Tage des Berichtszeitraums aufgetreten sind. |
Manuelle Transaktionen am Ende des Analysezeitraums |
oder und |
Dieser Filter findet Einträge oder Transaktionen, die innerhalb der ersten oder letzten 10 Tage des Analysezeitraums aufgetreten sind und die Schlüsselwörter enthalten, die auf eine manuelle Eingabe in das Ledger hinweisen. |
Manuelle Transaktionen gegen Ende des Zeitraums |
oder und |
Dieser Filter findet Einträge oder Transaktionen, die innerhalb der ersten oder letzten 10 Tage des Berichtszeitraums aufgetreten sind und die Schlüsselwörter enthalten, die auf manuelle Einträge in das Ledger hinweisen. |
Wesentliche Transaktionen zum Ende des Analysezeitraums |
oder und |
Dieser Filter findet Einträge oder Transaktionen, die innerhalb der ersten oder letzten 10 Tage des Analysezeitraums aufgetreten sind und deren Nettoeffekt größer ist als der in den Kontrollpunkt-Einstellungen festgelegte Schwellenwert für wesentliche Werte. |
Wesentliche Transaktionen zum Ende des Zeitraums |
oder und |
Dieser Filter findet Einträge oder Transaktionen, die innerhalb der ersten oder letzten 10 Tage des Berichtszeitraums aufgetreten sind und deren Nettoeffekt größer ist als der in den Kontrollpunkt-Einstellungen festgelegte Schwellenwert für wesentliche Werte. |
MindBridge gewinnorientiert: Risikowerte
Diese Bibliothek enthält 3 Risikowerte für Geltendmachungen, den MindBridge-Gesamtscore und listet die regelbasierten, statistischen und Kontrollpunkte für Maschinenlernen innerhalb jeder Geltendmachung auf.
- Bewertungen zur Durchsetzung von Vermögenswerten
- Bewertung der Passiva und des Eigenkapitals
- Gesamtbewertungen
-
Bewertungen der Gewinn- und Verlustrechnungs-Geltendmachung
Gibt es noch etwas, das Ihnen in den Sinn kommt?
Teilen Sie der Community Ihre Gedanken und Fragen mit! Sie können auch mit uns chatten oder eine Anfrage für weitere Unterstützung zusenden.