Fragen? Wir haben die Antworten.

MindBridge-Bibliotheken: Übersicht

  • Aktualisiert

Zusammenfassung

Bibliotheken enthalten eindeutige Konfigurationen von Analysefunktionen, -berechtigungen und -einstellungen – wie Filter, Kennzahlen, Populationen, Risikowerte und vieles mehr. Bibliotheken werden auf neue Aufträge innerhalb Ihres Unternehmens angewendet und helfen bei der Standardisierung von MindBridge-Arbeitsabläufen.

MindBridge bietet gleich mehrere Bibliotheken an. Diese Standardbibliotheken können unverändert verwendet werden, oder sie können als Basisbibliothek bei der Erstellung neuer benutzerdefinierter Bibliotheken verwendet werden.

Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Standardbibliotheken von MindBridge.


Standardbibliotheken

Die folgenden Standardbibliotheken sind für die Verwendung in MindBridge verfügbar.

Name der Bibliothek Beschreibung Anwendbar auf
MindBridge gewinnorientiert Diese Bibliothek verwendet das MindBridge Kontoklassifizierungs-(MAC-)Codesystem für Kontogruppierungen und unterstützt alle Kennzahlen von MindBridge.
  • HB-Analyse
  • Kreditoren-Analyse
  • Debitoren-Analyse
MindBridge gemeinnützig Die Kontogruppierungsstruktur dieser Bibliothek berücksichtigt gemeinnützige Konzepte wie Beiträge und Zuschüsse. Sie enthält zudem Kennzahlen, die für einen gemeinnützigen Arbeitsablauf spezifisch sind, wie z. B. die Betriebsreserve und die Veränderung des Nettovermögens.
  • Gemeinnützige HB-Analyse
  • Kreditoren-Analyse
  • Debitoren-Analyse
MindBridge gemeinnützig mit Fonds Diese Bibliothek unterstützt Arbeitsabläufe, die Fondsdetails erfassen und die Fondsbuchhaltung nutzen, und ihre Struktur erleichtert Konzepte und Kennzahlen, die für gemeinnützige Organisationen spezifisch sind, wie z. B. den Betrag der liquiden Mittel.
  • Gemeinnütziges HB mit Fonds-Analyse
  • Kreditoren-Analyse
  • Debitoren-Analyse
Überprüfung des Auftrags Diese Bibliothek verwendet das MindBridge Kontoklassifizierungs- (MAC-)Codesystem für Kontogruppierungen. Sie unterstützt alle Kennzahlen und Analysen von MindBridge und hilft bei der Erstellung rationalisierter und wiederholbarer Analysen zur Verbesserung der Effizienz.
  • HB-Analyse

 


Möchten Sie sonst noch etwas wissen? Sie können auch mit uns chatten oder eine Anfrage für weitere Unterstützung zusenden.


Ähnliche Artikel

War dieser Beitrag hilfreich?