Fragen? Wir haben die Antworten.

Bewertungsergebnis: Kreditoren und Debitoren

  • Aktualisiert

Zusammenfassung

Das Bewertungsergebnis sammelt die Ergebnisse der Kontrollpunkte, die für die Bewertungsbehauptung relevant sind. Diese Bewertung wird mit demselben gewichteten Durchschnittsalgorithmus berechnet wie die MindBridge-Bewertung. Alle Kontrollpunkte, die zu dieser Bewertung beitragen, sind gleich gewichtet.


Kontrollpunkte im Bewertungsergebnis

Die folgenden Kontrollpunkte werden in das Bewertungsergebnis für Kreditoren- und Debitoren-Analysen einbezogen.

Kontrollpunkt

Art

Gewicht

Begründung

2-stelliger Benford

Statistisch 5 Buchungen, die nicht der statistischen Kurve des Benford‘schen Gesetzes entsprechen, erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass die IDs der Buchungen gefälscht sind oder nicht einer gültigen „natürlichen“ Transaktion entsprechen.

Hoher Geldwert

Regelbasiert 5 Buchungen mit Werten, die aus monetärer Sicht untypisch für das Hauptbuch sind, erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass es sich dabei um ungültige oder fälschlicherweise überbewertete Posten handelt.

Rechnung von verbundenem Unternehmen / Rechnung an verbundenes Unternehmen

Regelbasiert 5 Transaktionen mit verbundenen Unternehmen können aus der Bewertungsperspektive komplex sein und das Risiko, dass sie nicht ordnungsgemäß verbucht werden, ist naturgemäß höher als bei Buchungen mit unabhängigen Kunden und Anbietern.

Letzte 3 Ziffern

Regelbasiert 5 Buchungen mit Werten, die den Kontrollpunkt „Letzte 3 Ziffern“ auslösen, können Schätzungen im Vergleich zu natürlich vorkommenden Transaktionen signalisieren und erhöhen daher das Risiko, dass sie nicht mit einem angemessenen Wert erfasst werden.

Alte unbezahlte Debitoren-Rechnung

Regelbasiert 5 Rechnungen, die mehr als 90 Tage ausstehen (oder einen niedrigeren Schwellenwert, der individuell angepasst werden kann), können ein erhöhtes Risiko in Bezug auf die Wertermittlung und die Uneinbringlichkeit dieser Posten/Verpflichtung bedeuten.

Verdächtiges Schlüsselwort

Regelbasiert 5

Buchungen mit Werten, die ein oder mehrere verdächtige Schlüsselwörter enthalten, können auf ein Risiko hinweisen, dass die entsprechende Rechnung oder Zahlung keine wirtschaftliche Bedeutung hat und/oder falsch ausgewiesen ist.

Beispiele: anpassen, abgrenzen, schätzen, reduzieren* usw.

Ungewöhnlicher Betrag nach Kunde/Ungewöhnlicher Betrag nach Lieferant

Maschinenlernen 40 Ungewöhnlich viele Buchungen für einen bestimmten Anbieter oder Kunden können darauf hindeuten, dass eine oder mehrere Buchungen keine wirtschaftliche Bedeutung haben oder möglicherweise irrtümlich gebucht wurden.

 


Möchten Sie sonst noch etwas wissen?

Teilen Sie Ihre Gedanken und Fragen mit der Community! Sie können auch mit uns chatten oder eine Anfrage für weitere Unterstützung zusenden.

War dieser Beitrag hilfreich?