Fragen? Wir haben die Antworten.

Versionshinweise für das 4. Quartal 2023

  • Aktualisiert

Was ist neu in MindBridge?

Die Veröffentlichung im 4. Quartal dieses Jahres kommt genau zur richtigen Zeit, mit vielen Verbesserungen, die Ihnen helfen, die geschäftige Saison schneller und effizienter als je zuvor zu bewältigen. Außerdem bietet diese Veröffentlichung eine neue Möglichkeit, Ihre finanziellen und operativen Daten kontinuierlich zu überwachen, damit Sie regelmäßig Risikobewertungen durchführen und Risiken angemessen identifizieren und darauf reagieren können.

Hinweis: Wir arbeiten an großen Dingen für 2024! Wenn Sie oder Ihr Team daran interessiert sind, an Pilotprojekten oder Forschungen teilzunehmen, die die Zukunft der MindBridge-Plattform gestalten werden, wenden Sie sich noch heute an Ihren Kundenbetreuungsmanager oder Kontomanager.

Neue Funktionen für das 4. Quartal

MindBridge veröffentlicht mehrmals im Jahr Updates mit neuen und verbesserten Funktionen und Features.

Einführung des Risikomanagements — eine neue Möglichkeit, Ihre Daten kontinuierlich zu importieren, zu analysieren und zu bewerten

Risikomanagement-Techniken können in neuen Hauptbuch-Analysen über die Bibliothek verfügbar gemacht werden.

Periodischer Zeitraum für laufende Analysen

Erstellen Sie eine Analyse mit dem neuen periodischen Zeitraum, um Daten kontinuierlich zu importieren und zu analysieren, z. B. jeden Monat oder jedes Quartal, und beginnen Sie, neue oder aufkommende Risiken zu identifizieren, sobald sie auftreten. Außerdem kann Ihr Finanzteam Analysen nutzen, die den periodischen Zeitraum verwenden, um die Einhaltung ihrer gesetzlichen Verpflichtungen zu demonstrieren, indem sie ihre Reaktion auf Vorschriften und Anforderungen verbessern.

Screenshot 2023-12-11 at 1.04.05 PM.png

Erfahren Sie mehr über den neuen periodischen Zeitraum

Risikomanagement-Dashboard

Verbessern Sie die Art und Weise, wie Sie Risiken mit dem Risikomanagement-Dashboard von MindBridge überwachen, das für Analysen mit dem periodischen Zeitraum verfügbar ist.

Dieses Dashboard bietet vergleichende Analysen zwischen Zeiträumen von Hauptbuchdaten, um Ihnen zu helfen, signifikante Veränderungen in den Daten im Laufe der Zeit zu verfolgen. Verwenden Sie es, um Ihre automatisierten Detektivkontrollen zu überwachen, damit Sie die Reaktionszeit verkürzen können, sobald ein Risiko identifiziert wurde, um das Risiko ungenauer Finanzberichterstattung zu mindern und ungewöhnliche oder unerwartete Veränderungen innerhalb eines Unternehmens zu identifizieren, die möglicherweise weitere Untersuchungen oder neue Kontrollaktivitäten erfordern.

Screenshot showing example Risk Monitoring dashboard.png

Erfahren Sie mehr über das neue Risikomanagement-Dashboard
 


Verbesserungen

Risikosegmentierungs-Dashboard

  • Neu — Populationen in der Risikosegmentierung
    • Neue Möglichkeit, Populationen zu Risikosegmenten hinzuzufügen, sodass Sie zusammengefasste Daten für die identifizierte Population anzeigen und filtern können
    • Wenn ein Segment ausgewählt wird, das eine Population enthält, zeigt die Segmenttabelle zusammengefasste Informationen für Daten an, die „in“ und „nicht in“ der gegebenen Population sind
    • Neue Dashboard-Filter kombinieren "eingeschlossene" und "ausgeschlossene" Populationen für mehr Flexibilität
    • Populationen-Filter können jetzt entweder mit „UND“ oder „ODER“ Aussagen kombiniert werden
  • Aktualisierte Erklärbarkeit
    • Die Segmenttabelle zeigt jetzt sowohl Kontocodes als auch Beschreibungen an
    • Alle zugeordneten Datenfelder zeigen jetzt sowohl die Original- als auch die zugeordneten Feldbezeichnungen an
  • Aktualisierte Interaktionen
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Zeile in der Segmenttabelle und wählen Sie „Zeile erweitern“ oder „Alle einklappen“, um eine Zeile und alle ihre Unterkategorien zu erweitern oder einzuklappen
    • Erweiterte Zeilen in der Segmenttabelle bleiben erweitert, auch wenn Sie zwischen Registerkarten navigieren und mit anderen Seitenelementen interagieren

Sehen Sie sich diese Updates im Risikosegmentierungs-Dashboard an

Benutzerfreundlichkeit

  • Neuer Ausführungsverlauf-Abschnitt erscheint in abgeschlossenen Analysen auf der Datenseite
  • Aktualisierte Möglichkeit, den Importprozess neu zu starten oder eine Datei erneut zu importieren, nachdem eine Analyse durchgeführt wurde
  • Neue Möglichkeit, eine Population von der Seite mit den Transaktions- und Buchungsdetails zu erstellen
  • Neue Warnung, wenn eine erstellte Population zu einer langen Wartezeit führt
  • Verbessertes Verhalten bei der Mehrfachauswahl für gefilterte Konten — wenn Kontofilter angewendet werden, sind nur Konten, die den Filterkriterien entsprechen, für die Mehrfachauswahl verfügbar
  • Verbessertes Filterverhalten beim Erstellen von Populationen — wenn Filter auf das Datentabelle-Dashboard angewendet werden, wenn Sie "Population erstellen" auswählen, werden diese Filter automatisch als Bedingungen innerhalb der neuen Population angewendet
  • Auf dem Datentabelle-Dashboard wurde die Aktion „Massenexport“ in „Ausgewählte exportieren“ umbenannt
  • Die „Transaktions-ID“-Spalte ist standardmäßig ausgewählt, wenn die Datentabelle exportiert wird
  • Aktualisierte Handhabung und Anleitung, wenn während der Datenvalidierung im Importprozess leere Zellen erkannt werden Aktualisiert – Das angegebene Update wurde aufgrund interner Misskommunikation während des Veröffentlichungsprozesses nicht wie kommuniziert implementiert. Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten oder Verwirrung, die dadurch entstanden sein könnten, und ergreifen Maßnahmen, um die Situation umgehend zu beheben. Bitte beachten Sie, dass die Handhabung und Anleitung für leere Zellen während des Datenvalidierungsprozesses unverändert gegenüber der vorherigen Version bleibt.

  • Neue Möglichkeit, Basisbibliothekseinstellungen für die Verwendung mit einer anderen Kontogruppierung zu konvertieren, wenn eine neue Bibliothek erstellt wird.
  • Neue Möglichkeit für App-Administratoren, benutzerdefinierte Kontrollpunkte aus einer bestimmten Bibliothek zu löschen
  • Neues Aussehen und Gefühl beim Laden von Seitenelementen wie Tabellen und Grafiken
  • Neues Aussehen und Gefühl für MindBridge-Plattformkommunikationen, wie z. B. neue Benutzereinladungen und Kontoaktivierungen
  • Skalierung
  • Verbesserte Handhabung großer Transaktionen
  • Schnellere Ladezeiten in Analyseergebnis-Dashboards

API

Weitere Details und Anleitungen zu den untenstehenden Updates finden Sie im API-Referenzdokument.

  • Analysen
    • Das periodisch-Feld wurde hinzugefügt, das angibt, ob eine Analyse den periodischen Zeitraum verwendet (wird bei der Erstellung einer neuen Analyse über die API festgelegt)
    • Die Hinzufügung von periodisch-Werten hat dazu geführt, dass sich die ApiAnalysisStatus's preflightErrors geändert haben. Verwenden Sie das bereit-Feld, um festzustellen, ob eine Analyse durchgeführt werden kann.
  • Aufgaben
    • Ein analysisId-Begriff muss jetzt bei der Verwendung des /query-Endpunkts enthalten sein
  • Datentabelle
    • Neues Typ-Feld, das den Typ der Datentabelle angibt
    • Neue Geldströme-Tabelle, abfragbar mit dem Typ-Feld
    • Ein analysisId-Begriff muss jetzt bei der Verwendung des /query-Endpunkts enthalten sein
       

Sonst noch etwas auf dem Herzen? Chatten Sie mit uns oder senden Sie eine Anfrage für weitere Unterstützung.

War dieser Beitrag hilfreich?