Fragen? Wir haben die Antworten.

Versionshinweise für das 2. Quartal 2023

  • Aktualisiert

Was ist neu in MindBridge?

Die Veröffentlichung im 2. Quartal dieses Jahres ist unsere bisher größte, mit brandneuen Funktionen und Fähigkeiten, die Ihnen helfen, schneller und effektiver zu arbeiten als je zuvor. Mit dieser Veröffentlichung können Sie mehr Ihrer Daten visualisieren, definieren, was Risiko für Ihre Branche oder Organisation bedeutet, Ihre Ergebnisse verfeinern und sofort wichtige Risiken aufdecken. Aktualisieren Sie noch heute und holen Sie das Beste aus MindBridge heraus!


Neue Fähigkeiten für das 2. Quartal

MindBridge veröffentlicht 4 Updates pro Jahr mit neuen und verbesserten Fähigkeiten und Funktionen.

Neue Möglichkeit, Ihre Daten mit "Populationen" zu segmentieren

Die Fähigkeit, spezifische Populationen von Daten in Ihrer Analyse zu definieren und anzuzeigen, ist ein Game Changer. Im Kern sind Populationen Gruppen von Daten, die genutzt werden können, um Buchungen aus Ihren Analyseergebnissen zu finden oder auszuschließen. Dies kann helfen, Ihre Stichprobe zu straffen, ungewöhnliche Geldströme und Geschäftsprozesse in den Daten zu isolieren und MindBridge besser mit der Methodik Ihrer Organisation in Einklang zu bringen. Populationen können in der Bibliothek, den Analyseergebnissen und den Analyseeinstellungen eingerichtet werden, und populationsbezogene Analysen können zu Engagements hinzugefügt werden, um in anderen Analysen verwendet zu werden.

Screenshot

Erfahren Sie mehr über das Erstellen und Verwalten von Populationen über die Bibliothek, die Engagement-Einstellungen und die Analyseeinstellungen

Neuer konfigurierbarer Expertenregeln-Kontrollpunkt

Zusätzlich zu MindBridge’s Expertenregeln-Kontrollpunkt, der in Zusammenarbeit mit erstklassigen Fachexperten entwickelt wurde und out-of-the-box angeboten wird, können App-Administratoren jetzt Regeln verwenden, die von Ihren internen Expertenteams definiert wurden, um neue Kontrollpunkte in der Bibliothek zu erstellen. Diese neuen benutzerdefinierten Expertenregeln-Kontrollpunkte können Ihnen helfen, Risiken auf eine Weise zu finden und zu berechnen, die mit den Bedürfnissen Ihrer Branche und Organisation übereinstimmt.

Screenshot

Erfahren Sie mehr über diesen neuen Kontrollpunkt und wie Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Expertenregeln nutzen können

Neue flexible Risikobereiche

MindBridge hat traditionell vordefinierte Prozentbereiche verwendet, um anzuzeigen, ob Buchungen oder Transaktionen ein niedriges, mittleres oder hohes Risiko darstellen. Jetzt können App-Administratoren benutzerdefinierte Risikobereiche in der Bibliothek einrichten und auf spezifische Risikowerte anwenden. Diese neue Fähigkeit setzt klare Richtlinien für den Umgang mit Buchungen und Transaktionen und kann helfen, die Analyseergebnisse besser mit der Methodik Ihrer Organisation in Einklang zu bringen. Darüber hinaus haben Engagement-Teams die Flexibilität, die Risikobereiche für einen bestimmten Risikowert in ihren Analyseeinstellungen basierend auf den Ergebnissen des Prüfungsprozesses anzupassen.

GIF

Erfahren Sie mehr über das Erstellen, Verwalten und Anwenden von Risikobereichen über die Bibliothek und die Analyseeinstellungen

Neue Drill-Down-Funktion zu Segmentstatistiken und Visualisierungen

Jetzt können Sie in eine Zeile in der Tabelle auf dem Risikosegmentierungs-Dashboard hineinzoomen, um zusätzliche Informationen über das gegebene Segment zu sehen. Diese Seite enthält eine Zusammenfassung der ausgewählten Zeile, Grafiken, die Ihnen helfen, die Daten zu visualisieren, und eine hilfreiche Liste von Kontrollpunkten, in die Sie noch weiter hineinzoomen können. Sie können auch Anmerkungen hinzufügen, um Ihre Erkenntnisse zu kommentieren, und Seitenelemente nach Bedarf exportieren.

Screenshot

Erfahren Sie mehr über die Risikozusammenfassungsseite

Analyseeinstellungen jetzt verfügbar

Jetzt können Sie auf Einstellungen für einzelne Analysen in Ihrem Engagement zugreifen und diese nach Bedarf anpassen. Die neue Analyseeinstellungen-Seite ermöglicht den Zugriff auf Populationen und Risikobereiche und bietet die Möglichkeit, zu bestimmen, welche Währung in Ihren Analyseergebnissen angezeigt werden soll.

Um diese neue Fähigkeit zu ermöglichen, wurde die MindBridge-Seitenleiste neu gestaltet. Analyseeinstellungen, Engagement-Einstellungen und Organisationseinstellungen können jetzt im Einstellungen-Menü ( Einstellungen ) in der MindBridge-Seitenleiste gefunden werden. Sie können auch über die Datenseite auf die Analyseeinstellungen zugreifen.

Erfahren Sie mehr über Analyseeinstellungen

Neuer Anwendungsfall für TRA-Analyse

MindBridge's konfigurierbare Ledger-Analyse hat einen neuen Namen: Transaktionsrisikoanalyse ("TRA")! Und damit kommt eine neue Konfiguration, die Ihnen hilft, ein tieferes Verständnis Ihrer Ausgaben zu entwickeln.

Charge Card Analyse verfügbar durch TRA bietet eine einzigartige Reihe von Risikowerten und Kontrollpunkten im Zusammenhang mit Ausgabenanalysen. Mit dieser neuen zweckgebundenen Analyse können Sie schnell Verhaltensänderungen erkennen, Aktivitätsspitzen sehen, interessante, ungewöhnliche oder doppelte Zahlungen finden und vieles mehr.

Erfahren Sie mehr über die Charge Card Analyse

Hinweis: Sie müssen sich mit Ihrem MindBridge-Konto in der Wissensdatenbank anmelden, um auf diese Artikel zuzugreifen.

Kontrollpunkt-Updates

Kontrollpunkte sind die Algorithmen, die die analytischen Fähigkeiten von MindBridge antreiben. Die neueste Version von MindBridge gibt Ihnen Zugriff auf das fortschrittlichste Kontrollpunktpaket, das Updates für mehrere Algorithmen enthält, um Ihnen zu helfen, anomale Daten schneller zu identifizieren und Ihre Skalierbarkeit zu verbessern.

Erfahren Sie mehr über die neuesten Kontrollpunkt-Updates

Lesen Sie unsere vollständige Kontrollpunkt-Veröffentlichungsrichtlinie

Wir werden uns bemühen, so schnell wie möglich auf alle Fragen zu den Updates der Kontrollpunkte zu antworten. Wenden Sie sich an Ihren Kundenbetreuungsmanager (CSM) für weitere Details.

Hinweis: Sie müssen sich mit Ihrem MindBridge-Konto in der Wissensdatenbank anmelden, um auf diese Artikel zuzugreifen.

Verbesserungen

Benutzerfreundlichkeit

  • Neue Fähigkeit, Risikosegmente in der Bibliothek zu erstellen  |  Erfahren Sie mehr
  • Die Bezeichnung für den Intelligent Sampler wurde in „Stichprobe erstellen“ geändert
    • Die Schaltfläche „Stichprobe erstellen“ wurde in das „Aktionen“-Menü auf dem Datentabelle-Dashboard verschoben
  • Neue „Population“-Filter auf dem Risikosegmentierungs- und Datentabelle-Dashboard
  • Neue Soll- und Haben-spezifische Spalten in der Segmenttabelle auf dem Risikosegmentierungs-Dashboard
  • Neue Fähigkeit, mehrere Spalten auf dem Risikosegmentierungs-Dashboard zu sortieren
  • Neue API-Endpunkte, einschließlich Populationen, Admin-Berichte, Benutzer, API-Token-Verwaltung und die Fähigkeit, Aufgaben zu erstellen und mit Chunked Files zu arbeiten
  • Veralteter API-Endpunkt Start Analyse zugunsten von Run Analyse

Skalierbarkeit

  • Neue Fähigkeit, Bibliothekskonfigurationsdateien zwischen Mietern zu importieren und zu exportieren

War dieser Beitrag hilfreich?