Zusammenfassung
Erfahren Sie einige der wichtigsten Konzepte, die es ermöglichen, eine Datei einfach zu formatieren.
Es wird auch die Merkmale von Dateien skizzieren, die nicht einfach formatiert werden können (in diesem Fall empfehlen wir, eine bessere Quelldatei zu verwenden).
Anforderungen an eine formatierbare Datei
Einige Dateien Ihrer Kunden sind möglicherweise nicht in einem Format, das MindBridge verarbeiten kann, und es kann schwierig sein, die Datei selbst zu formatieren. Unser Datenteam kann Ihnen helfen, komplizierte Dateien zu formatieren, aber nur, wenn es eine Möglichkeit gibt, jedes der erforderlichen Felder systematisch zu identifizieren.
Daten in jedem erforderlichen Feld müssen einige der folgenden Bedingungen erfüllen:
-
Folgt einem Muster
- Zum Beispiel befinden sich die Kontonummer und die Kontobeschreibung in derselben Spalte, aber ein konsistentes Trennzeichen trennt sie, oder; Kontonummern sind alle alphanumerisch ohne Leerzeichen, oder; alle Kontonummern haben eine bestimmte Länge.
-
Ist in einer einzigen Spalte
- Dies ist das ideale Format und wird das endgültige Ergebnis sein.
-
Wenn die Daten nicht in einer einzigen Spalte sind, dann in einer kleinen Anzahl von Spalten
- Dies ist handhabbar, wenn zum Beispiel Lastschriften in den Spalten F oder G sind und keine anderen Felder in den Spalten F oder G sind, oder Lastschriften können in F oder G sein, und so kann auch ein Buchungstext, aber eine Lastschrift ist immer vollständig numerisch, während ein Buchungstext immer nicht-numerische Zeichen enthält. Es ist jedoch normalerweise zeitaufwändig, diesen Fall zu formatieren, da es Zeit braucht, das Muster zu erkennen und dann Code zu schreiben, um dieses Muster zu erkennen und zu behandeln, insbesondere in großen Dateien, bei denen sich das Muster sehr weit unten ändern kann.
-
Enthält genaue Daten
- Wenn die Beträge falsch sind, bestimmte Ziffern fehlen oder Abschnitte fehlen, ist die Datei wahrscheinlich unbrauchbar.
Mit anderen Worten, Spalten müssen gut definiert sein, wenn sie nicht übereinstimmen, und die Daten müssen korrekt sein.
Besuchen Sie die Seite mit den Datenanforderungen für weitere Details zu den Kriterien, die eine formatierte Datei erfüllen muss. Wenn es keine Möglichkeit gibt, die Datei so zu transformieren, dass diese Anforderungen erfüllt werden, ist die Datei nicht formatierbar.
Merkmale von Dateien, die nicht formatiert werden können
-
PDF- oder Bildformatdateien
- Dateien, die in solchen unbrauchbaren Formaten enden, waren oft anfängliche Exporte in PDF oder Bild oder ein beliebiges Format, das nicht für die Datenanalyse gedacht ist, und wurden dann in Excel oder Text konvertiert. Aus diesem Grund unterstützen wir keine PDF- oder Bildformatdateien, selbst wenn Sie sie durch einen PDF-/Bildkonverter laufen lassen.
-
Zusammengeführte Zellen
- Ein häufiges Merkmal einer Datei, die nicht formatiert werden kann, ist das Vorhandensein von zusammengeführten Zellen in der gesamten Datei und nicht nur in den Kopfzeilen oder in bestimmten Spalten.
-
Übermäßige Spalten
- Ein weiteres Zeichen dafür, dass eine Datei möglicherweise nicht formatiert werden kann, ist das Vorhandensein zahlreicher Spalten, zusätzlich zu den oben beschriebenen Merkmalen (viele zusammengeführte Zellen, Spalten stimmen nicht immer überein oder sind nicht gut definiert). Mehr als 30 Spalten können verdächtig sein (über Spalte AD oder so in Excel hinaus), und insbesondere mehr als 50 Spalten (über Spalte AX in Excel hinaus) werden sehr verdächtig.
-
Textdateien mit fester Breite (manchmal)
- Obwohl MindBridge Textdateien mit fester Breite nicht direkt verarbeiten kann, können sie formatiert werden, wenn jedes Feld immer an einer bestimmten Position liegt, zum Beispiel Lastschriften sind immer zwischen den Zeichenpositionen 49 und 65 in jeder Zeile. Unser Datenteam kann auch Textdateien mit fester Breite formatieren, die gruppiert sind, solange die Transaktionszeilen alle die Bedingung erfüllen, dass jedes Feld immer an einer bestimmten Position liegt, und es eine Möglichkeit gibt (z. B. basierend auf Muster und/oder Länge), die Transaktionszeilen und die Kopfzeilen mit den Kontoinformationen zu identifizieren, die entgruppiert werden müssen.
Beispiel einer Datei, die nicht formatiert werden kann
In diesem Beispiel haben wir Nettoänderung, Anfangsbilanz, Soll, Haben und Endbilanz, die in zahlreichen Spalten erscheinen, und oft sind Soll und Haben beide in einer Spalte:
Manchmal gibt es 2 oder 3 Zahlen in einer Zelle — sie könnten Nettoänderung, Anfangsbilanz und Soll sein.
Beachten Sie, wie es zufällig Zahlen in verschiedenen Zellen gibt, und selbst die Kopfzeilen können in vielen verschiedenen Spalten sein (z. B. Anfangsbilanz). Es gibt keine systematische Möglichkeit, für eine bestimmte Zeile zu identifizieren, wo der Soll- oder Habenbetrag extrahiert werden soll.
Sonst noch etwas auf dem Herzen? Chatten Sie mit uns oder senden Sie eine Anfrage für weitere Unterstützung.