Fragen? Wir haben die Antworten.

Versionshinweise: Mai 2021

  • Aktualisiert

Was ist neu in MindBridge?

Völlig neue Funktionen, die Ihnen eine bessere Anpassung von MindBridge an die Methodik Ihres Unternehmens ermöglichen. Jetzt können Sie Ihrer Analyse Wesentlichkeit hinzufügen, die Bereichsdefinition von Konten auf Signifikanz prüfen, Überprüfungsaufträge durchführen und Funktionen ein- und ausschalten, um Ihren Arbeitsablauf zu optimieren. Außerdem können Sie mit den neuen Berichten mit hoher Wiedergabetreue die Präsentation und Leistung Ihrer vorläufigen und endgültigen Analysen sowie die Belege für Ihre Arbeitspapierlösung standardisieren und beschleunigen.


Neue Funktionen für Q2

Wesentlichkeits- und bereichsdefinierende Konten hinzufügen, um sich auf relevante Daten zu konzentrieren

Das Hinzufügen von Wesentlichkeit ermöglicht MindBridge, verschiedene Finanzberichtskonten als quantitativ wesentlich oder nicht wesentlich einzustufen, sodass Sie die Konten herausfiltern können, die für Ihr Auftragsteam wesentlich sind.

Bereichsdefinierende Konten ermöglicht Ihnen, die Analyseverfahren und die gesammelten Belege auf die Konten zu konzentrieren, die Sie für signifikant erachten.

Erfahren Sie mehr über Wesentlichkeit und Konto-Bereichsdefinition

release_notes_-_may_2021_-_materiality_and_scoping.png

Neue benutzerdefinierte Berichte

Erstellen Sie Kontoübersichtsberichte und vereinheitlichen Sie die Präsentation von Belegen in Ihren Arbeitsunterlagen. Visualisierungen mit hoher Wiedergabegenauigkeit und Metriken werden automatisch mit dem Material und den wichtigen Konten Ihrer Analyse gefüllt.

Weitere Informationen

Überprüfungsaufträge jetzt verfügbar

Erweitern Sie die Nutzung von MindBridge in Ihrem Unternehmen mit einer neuen Systembibliothek über traditionelle Prüfungsaufträge hinaus.

Weitere Informationen

Analyseprofil

Administratoren können jetzt auf Bibliotheksebene eine Analysefunktion ein- und ausschalten, um die Schulung zu vereinfachen und MindBridge an die Methodik Ihres Unternehmens anzupassen.

Weitere Informationen

Neue Visualisierungen

Finanzberichte

Verstehen Sie Geldströme mit umfassenden Visualisierungen, die Aktivitäten zwischen Konten aufschlüsseln und Details auf Transaktionsebene auf Anomalien untersuchen.

Weitere Informationen

release_notes_-_may_2021_-_monetary_flows.png

Risiko der Prüfungsaussagen

Eine übersichtliche Aufschlüsselung der Bewertungen der Behauptungsrisiken im Zeitverlauf gibt Ihnen einen schnellen Einblick in die wichtigsten Risikofaktoren.

Weitere Informationen

Release_notes_-_Audit_assertion_risk.png

Neuer Direktverbinder: Xero

Sie können jetzt selbst eine Verbindung zu Xero herstellen oder einen Kunden eine Verbindung zu Xero herstellen lassen (NA, UK/EU und AUS). Benötigen Sie weitere Informationen? Lesen Sie unseren Artikel über Massenimportverbinder.

Weitere Informationen

GDPdU-Unterstützung

Importieren Sie diese Dateistruktur in MindBridge, um den Aufnahmeprozess zu optimieren.

Weitere Informationen


Verbesserungen

Anmerkungen

Zeigen Sie jede Anmerkung an, die einem Konto in den Finanzberichten hinzugefügt wurde, wobei jede die Ansicht anzeigt und angibt, ob Filter und/oder Anpassungen beim Hinzufügen der Anmerkung angewendet wurden.

Weitere Informationen

Dateimanager

Fügen Sie Dateien direkt aus dem Dateimanager zu Ihrer Analyse hinzu.

Weitere Informationen

Administration und Einrichtung

  • Der vereinfachte Arbeitsablauf führt Sie nun zu den empfohlenen nächsten Schritten nach der Veröffentlichung einer Kontogruppierung.
  • Das Anhängen von Kontengruppierungen mit derselben Datei führt automatisch zu einer erneuten Veröffentlichung der Änderungen.
  • Bei der Erstellung von Kennzahlen und Filtern wird im Kontomenü jetzt die Kontonummer gefolgt von der Beschreibung angezeigt.
  • Startdaten für die Arbeit vor Ort sind jetzt optionale Felder innerhalb der Auftragserstellung.

Datenimport

  • Beheben Sie Probleme mit der Überschneidung von Analysezeiträumen schnell und einfach beim Datei-Import.
  • Jetzt können Sie auch die Zwischenanalysefunktion für die Bibliotheken „Gemeinnützig“ und „Gemeinnützig mit Fonds“ nutzen.
  • Verbesserte Klarheit über die Beziehung zwischen Spaltenzuordnung und ausgelösten Kontrollpunkten.

Ergebnisse der Analyse

  • Die Seitenleiste zeigt nur abgeschlossene Analysen an.
  • Die Hierarchie der Kontenzuordnung bleibt bei der Verwendung des Kontotyp-Menüs und der Suchleiste erhalten.
  • Verbesserte Spaltenüberschriften im Saldenlistenprüfbericht und im Saldoprüfbericht.


Möchten Sie sonst noch etwas wissen? Sie können auch mit uns chatten oder eine Anfrage für weitere Unterstützung übermitteln.

War dieser Beitrag hilfreich?