Fragen? Wir haben die Antworten.

Leitfaden zur Datenformatierung: Umkehren von Vorzeichen für einen Bereich von Konten oder basierend auf Bedingung(en)

  • Aktualisiert

Zusammenfassung

In diesem Artikel finden Sie Tipps und Tricks zur Datenformatierung, um Zeichen für einen Bereich von Konten oder basierend auf einer oder mehreren Bedingungen umzukehren. Dies wird Ihnen bei der Formatierung Ihrer Daten für die Verwendung in MindBridge helfen.


Beispiel: Umkehr von Vorzeichen für einen Bereich von Konten unter Verwendung von Formeln

Einige Hauptbücher haben eine Spalte „Betrag“, wobei jedoch jedes Konto standardmäßig einen positiven Saldo aufweist. Erinnern Sie sich daran, dass bei der Verwendung von Betrag anstelle von separaten Soll- und Haben-Spalten alle Sollbeträge positiv und alle Habenbeträge negativ sein müssen. Um die Vorzeichen für ein solches Hauptbuch festzulegen, können Sie nach den Kontonummern filtern, deren Vorzeichen umgekehrt werden sollen, und nur diese umkehren, oder Sie können dazu Formeln verwenden.

Hier ist ein Beispiel für die Verwendung von Formeln. Nehmen wir an, dass in diesem Hauptbuch alle Kontonummern von 2000 bis 4000 Passiv- oder Eigenkapitalkonten sind, die standardmäßig Sollsalden aufweisen sollten, aber alle Konten haben standardmäßig positive Beträge. Daher muss das Vorzeichen des Betrags für jede Kontonummer, die mit 2 bis 4 beginnt, umgekehrt werden.

Wir erstellen eine neue Spalte „Betragsvorzeichen festgelegt“ am Ende, in Spalte H (in diesem Beispiel), mit dieser Formel in Zelle H2:

=IF(AND(VALUE(LEFT(G2,1))>=2,VALUE(LEFT(G2,1))<5), -F2, F2)

example excel file with formula applied in column H

Um zu erklären, was die Formel bewirkt:

  • LEFT(G2,1) nimmt das erste Zeichen in Zelle G2 (in diesem Fall 1)
  • Die Einbindung in VALUE() verwandelt es in eine Zahl, sodass wir Werte vergleichen können (Zeichenfolgenoperationen wie LEFT(), RIGHT() und MID() geben eine Zeichenfolge statt eines Zahlentyps zurück)
  • Die Funktion AND() besagt, dass, wenn das erste Zeichen in G2 größer oder gleich 2 und kleiner als 5 ist (d. h. beide Bedingungen wahr sind)
  • Die Außenfunktion ist IF(). Wenn die Funktion AND() wahr ist (d.h. das erste Zeichen in G2 ist größer oder gleich 2 und kleiner als 5), dann -F2 zurückgeben (d.h. das Vorzeichen des Betrags umkehren), andernfalls F2 zurückgeben (nur den Betrag zurückgeben, ohne das Vorzeichen umzukehren)

Vergewissern Sie sich, dass der Saldo im Feld „Betragszeichen festgelegt“ auf Null saldiert ist.


Beispiel: Umkehrung der Vorzeichen basierend auf dem Soll/Haben-Indikator (SAP)

Gelegentlich gibt es eine Spalte, die angibt, ob es sich bei dem Betrag um ein Soll oder ein Haben handelt, wie z.B. im folgenden SAP-Auszug, in dem H für Haben und S für Soll steht. 

Wir erstellen eine neue Spalte „Betragsvorzeichen festgelegt“ am Ende, in Spalte D (in diesem Beispiel), mit dieser Formel in Zelle D2:

=IF(B2="H",-C2,C2)

excel file example with formula applied in column D


Möchten Sie sonst noch etwas wissen? Sie können auch mit uns chatten oder eine Anfrage für weitere Unterstützung zusenden.

War dieser Beitrag hilfreich?