Zusammenfassung
Der Bericht zur Vollständigkeitsprüfung ist eine exportierbare .XLSX-Datei, die Ihnen helfen kann, die Vollständigkeit der analysierten Hauptbuch (HB)-Bilanzen zu bestätigen, indem die Eröffnungsbilanzen und Hauptbuchaktivitäten mit den Schlussbilanzen verglichen werden.
Erfahren Sie mehr über den Bericht zur Vollständigkeitsprüfung in MindBridge:
- Erforderliche Dateien
- Zugriff auf den Bericht
- Übersicht des Berichts
-
Wie die Vollständigkeit berechnet wird
Erforderliche Dateien
Die folgenden Dateien müssen in Ihre Analyse importiert werden, um auf den Bericht zur Vollständigkeitsprüfung zugreifen zu können:
Zugriff auf den Bericht
- Öffnen Sie das Analyse-Menü ( ) in der MindBridge Seitenleiste und wählen Sie die Analyse aus, die Sie sehen möchten. Sie gelangen zum Standard-Dashboard Ihres Teams innerhalb der Analyseergebnisse.
- Gehen Sie zur Berichte-Registerkarte. Sie sehen alle verfügbaren Prüfungen und Berichte für die Analyse.
- Finden Sie den Abschnitt Bilanzprüfungen.
- Wählen Sie Exportieren in der Zeile mit Vollständigkeitsprüfung. Der Bericht wird in Ihrem Standard-Download-Verzeichnis angezeigt.
Übersicht
Dieser Bericht bietet Tabellen mit detaillierten Informationen über die gruppierten oder ungruppierten Daten für jeden Analysezeitraum. Die folgenden Spalten sind in jeder Tabelle enthalten.
Spalte | Beschreibung | Abgeleitet von |
---|---|---|
Kontobeschreibung | Die Namen oder Beschreibungen der Konten in Ihrem Datensatz. | Hauptbuchdatei |
Konto # | Der Code zur Identifizierung spezifischer Konten. | Hauptbuchdatei |
Eröffnungsbilanzen gemäß vom Benutzer bereitgestellten Eröffnungsbilanzen | Diese Werte werden von Ihnen oder Ihrem Team in MindBridge importiert und sollten eine genaue Darstellung der Kontostände zu Beginn des gegebenen Zeitraums sein. In Formeln als "Bereitgestellte Eröffnungsbilanzen" bezeichnet. | Eröffnungsbilanzdatei |
Sollbewegung gemäß Hauptbuch des laufenden Jahres | Diese Werte spiegeln die Lastschriften im gegebenen Zeitraum wider. | Hauptbuchdatei |
Habenbewegung gemäß Hauptbuch des laufenden Jahres | Diese Werte spiegeln die Gutschriften im gegebenen Zeitraum wider. | Hauptbuchdatei |
Nettobewegung gemäß Hauptbuch des laufenden Jahres |
Diese Werte spiegeln die Aktivitäten für den gegebenen Zeitraum wider. In Formeln als "Nettobewegung" bezeichnet. Erfahren Sie wie diese Spalte berechnet wird unten. |
Hauptbuchdatei |
Erwartete Schlussbilanz gemäß Eröffnungsbilanz und Nettobewegung aus dem HB |
Diese Werte spiegeln wider, was MindBridge als Schlussbilanz erwartet. Erfahren Sie wie diese Spalte berechnet wird unten. |
Eröffnungsbilanzdatei Hauptbuchdatei |
Schlussbilanzen gemäß vom Benutzer bereitgestellten Schlussbilanzen | Diese Werte werden von Ihnen oder Ihrem Team in MindBridge importiert und sollten eine genaue Darstellung der Kontostände am Ende des gegebenen Zeitraums sein. In Formeln als "Bereitgestellte Schlussbilanzen" bezeichnet. | Schlussbilanzdatei |
Netto-Differenz zwischen erwarteten und bereitgestellten Schlussbilanzen |
Diese Werte spiegeln jede Abweichung zwischen der erwarteten Schlussbilanz und der von Ihnen oder Ihrem Team bereitgestellten Schlussbilanz wider. Erfahren Sie wie diese Spalte berechnet wird unten. |
Hauptbuchdatei Schlussbilanzdatei |
Konto ausgeglichen |
Diese Spalte liefert wahr/falsch-Aussagen basierend darauf, ob der endgültige Kontostand des gegebenen Kontos innerhalb der zulässigen Toleranz liegt oder nicht. |
Hauptbuchdatei |
Toleranzprüfung |
Diese Spalte spiegelt das Ergebnis des Vergleichs des berechneten Schlusswerts des Kontos mit dem Wert in der bereitgestellten Schlussbilanzdatei wider. Erfahren Sie mehr über die Toleranzprüfung unten. |
Hauptbuchdatei Schlussbilanzdatei |
Wie die Vollständigkeit berechnet wird
Jede Spalte im Bericht verwendet eine andere Formel zur Berechnung der Ergebnisse, daher ist es wichtig, die Berechnungen im Hintergrund zu verstehen.
Spalte | Formel |
---|---|
Nettobewegung gemäß Hauptbuch des laufenden Jahres |
(Erwartete Schlussbilanz – Bereitgestellte Eröffnungsbilanz) |
Erwartete Schlussbilanz gemäß Eröffnungsbilanz und Nettobewegung aus dem HB | (Bereitgestellte Eröffnungsbilanz – Nettobewegung) |
Netto-Differenz zwischen erwarteten und bereitgestellten Schlussbilanzen | (Bereitgestellte Schlussbilanz – Erwartete Schlussbilanz) |
Toleranzprüfung
MindBridge berechnet die erwartete Schlussbilanz für jedes Konto und vergleicht dann diese Ergebnisse mit den Werten in der bereitgestellten Schlussbilanzdatei.
Es gibt 3 mögliche Ergebnisse bei Verwendung dieses berechneten Ansatzes:
- Konto ausgeglichen: Der berechnete Schlusswert des Kontos ist derselbe wie der Wert in der bereitgestellten Schlussbilanz-Datei.
- Innerhalb der Toleranz: Der Unterschied zwischen dem berechneten Schlusswert des Kontos und dem Wert in der bereitgestellten Schlussbilanzdatei liegt innerhalb des gegebenen Toleranzbetrags (Standard ist $1,00).
- Außerhalb der Bilanz: Der Unterschied zwischen dem berechneten Schlusswert des Kontos und dem Wert in der bereitgestellten Schlussbilanzdatei liegt außerhalb des gegebenen Toleranzbetrags.
Sonst noch etwas auf dem Herzen? Chatten Sie mit uns oder senden Sie eine Anfrage für weitere Unterstützung.